560.000 Euro Strafe wegen illegaler Vermietung an Touristen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Fremdenverkehrsamt des Consell de Mallorca hat 7 Sanktionen in Höhe von jeweils 80.000 Euro, insgesamt 560.000 Euro, für ein Gebäude in Palma vorgeschlagen und mitgeteilt, das für die illegale Vermietung an Touristen genutzt wurde, ohne dafür eine Genehmigung zu haben.

Die Sanktionsabteilung des Fremdenverkehrsamtes hat diese Sanktionsverfahren wegen Verstößen gegen das Fremdenverkehrsrecht in 7 Wohnungen eingeleitet, die in Palma vermarktet wurden und sich alle in demselben Gebäude befinden, so der Consell de Mallorca in einer Erklärung.

Der Stadtrat für Tourismus, Marcial Rodríguez, äußerte sich zufrieden über diese neue Aktion der Inspektions- und Sanktionsbehörde und versprach, diese Arbeit fortzusetzen. „Illegale Angebote, egal in welchem Sektor, sind nicht nur ein sehr schädlicher unlauterer Wettbewerb für alle, die auf der Insel gute Arbeit leisten, was die große Mehrheit ist, sondern auch ein schreckliches Problem für das Zusammenleben, das wir bekämpfen und ausrotten wollen“.

Lesetipp:  Consell de Mallorca verdoppelt Plätze für Seniorenaufenthalte
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Rodríguez fügte hinzu, dass diese Sanktionen das Ergebnis einer langen Arbeit der Behörde sind, die „gewissenhaft alle administrativen Prozesse“ befolgt und die gesetzlichen Fristen einhält.

Seit Juli letzten Jahres werden auf Mallorca Strafen in Höhe von 80.000 Euro für jede aufgedeckte Immobilie verhängt, wenn diese illegal vermietet wird. Der gesetzlich festgelegte Strafrahmen reicht von 40.001 Euro in der niedrigsten bis zu 400.000 Euro in der höchsten Stufe, und bisher wurden 40.001 Euro verhängt.

In den Vorschlägen für die Sanktionen wird der Betrag auf 80.000 Euro pro Wohnung angehoben, um diese Personen davon abzuhalten, ihre Tätigkeit einzustellen, die Einwohner zu schützen und die Rechtssicherheit im Tourismussektor zu gewährleisten. Diese neue Sanktion kommt zu zwei weiteren hinzu, die im August und September für drei andere Gebäude in Palma vorgeschlagen wurden, ebenfalls wegen illegaler touristischer Vermietung.

Quelle: Agenturen