5G-Internetverbindung in ländlichen Gebieten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Regierung wird über 161 Millionen Euro investieren, um sicherzustellen, dass Dörfer und ländliche Gebiete über 5G ein besseres Internet erhalten. Dieses Projekt ist für Orte mit weniger als 10.000 Einwohnern gedacht. Dank dieses Plans werden etwa 326.000 Menschen Zugang zu einem schnelleren Internet erhalten und 6.800 Kilometer Straßen werden mit einer besseren Abdeckung ausgestattet.

Seit 2018 hat Spanien bereits viel Geld für die Verbesserung des Internetzugangs im ganzen Land ausgegeben. Derzeit verfügen bereits 92 % der Haushalte über 5G-Internet. In kleinen Dörfern und ländlichen Gebieten ist die Verbindung jedoch oft immer noch schlecht. Die Regierung möchte, dass jeder, unabhängig von seinem Wohnort, ein gutes Internet nutzen kann.

Das Geld für dieses Projekt kommt von der Europäischen Union, über den speziellen Fonds NextGenerationEU. Dieser Fonds hilft Ländern, Technologie und Innovation zu verbessern.

Lesetipp:  Verletzung der Waffenruhe mit der Hisbollah im Libanon?
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Der Ausbau von 5G wird nicht nur das Internet zu Hause schneller machen, sondern auch kleinen Unternehmen in Dörfern bessere Möglichkeiten bieten, digital zu arbeiten. Dies ist wichtig, um ihnen zu helfen, zu wachsen und mit der modernen Technologie Schritt zu halten.

Das neue Internet kann auch bei der intelligenten Landwirtschaft und der Fernversorgung helfen. Man denke zum Beispiel an landwirtschaftliche Maschinen, die mit dem Internet verbunden sind, oder an Ärzte, die Patienten über das Internet helfen können, ohne reisen zu müssen.

Die Regierung arbeitet mit Unternehmen zusammen, um diesen Plan umzusetzen. Sie sind der Meinung, dass es wichtig ist, dass jeder in Spanien die Vorteile eines schnellen und zuverlässigen Internets nutzen kann, egal ob man in einer Großstadt oder auf dem Land lebt.

Dank dieser Investition wird Spanien zu einem der fortschrittlichsten Länder Europas im Bereich der digitalen Infrastruktur.

Quelle: Agenturen