Die Flughäfen des Aena-Netzes in Spanien schlossen das erste Quartal des Jahres 2024 mit einem Rekordaufkommen von 60,8 Millionen Fluggästen ab. Das sind 13,2 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 15 % mehr als vor der Pandemie.
Allein der März verzeichnete, begünstigt durch die Osterwoche, einen Zuwachs von 13,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Es gab 191.378 Flugbewegungen, 6 % mehr als im Jahr 2023. Insgesamt wurden in diesem Quartal 524.525 Starts und Landungen gezählt.
Von den 22,8 Millionen Fluggästen auf gewerblichen Flügen im März waren 14,9 Millionen auf internationalen Flügen unterwegs. Dies ist ein Anstieg von 16,6 % gegenüber dem Vorjahr. Die restlichen 7,8 Millionen (+9,3%) flogen zu inländischen Zielen.
Der Flughafen Madrid-Barajas Adolfo Suárez bleibt auch in diesem Jahr der am stärksten frequentierte Flughafen Spaniens. Er zählte 5,3 Millionen Fluggäste, was einem Zuwachs von 10,8 % im Vergleich zum März des Vorjahres entspricht.
Es folgt der Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat mit 4,2 Millionen Fluggästen (+13,8 % gegenüber 2023). Es folgen Málaga-Costa del Sol mit 1,7 (+18,8%), Palma de Mallorca mit 1,5 (+13,7%), Gran Canaria mit 1,4 (+14,7%), Tenerife Sur mit 1,3 (+16,2%) und Alicante-Elche Miguel Hernández mit 1,2 (+21,3%).
Im März verzeichneten viele spanische Flughäfen ein Rekordaufkommen an Fluggästen. Dies waren Madrid-Barajas, Barcelona-El Prat, Palma de Mallorca, Gran Canaria, Alicante-Elche, Málaga-Costa del Sol, Sevilla, Valencia, Teneriffa Nord, Teneriffa Süd, Lanzarote, Asturien, Bilbao, Ibiza, El Hierro, Fuerteventura, Santiago, Menorca, Badajoz, Son Bonet, La Palma und La Gomera.
Der Flughafen mit den meisten Flugbewegungen im März war Madrid-Barajas. Insgesamt wurden 34.265 Flugbewegungen gezählt (+9,4% gegenüber 2023). Es folgte Barcelona-El Prat mit 27.013 Flügen (+11,7%). Es folgen Gran Canaria mit 13.221 (+13,3%), Palma de Mallorca mit 12.459 (+6%), Málaga Costa del Sol mit 12.117 (+11,1%), Tenerife Sur mit 8.614 (+11,1%) und Alicante Elche mit 7.890 Starts und Landungen (+16%).
Im März erreichten die Flughäfen Palma de Mallorca, Fuerteventura, Malaga-Costa del Sol, Gran Canaria, Teneriffa Nord, Teneriffa Süd, Lanzarote und Logroño Rekordzahlen bei den Flugbewegungen.
Quelle: Agenturen