8. Juni – „Welttag der Ozeane“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der „Welttag der Ozeane“ (auch bekannt als „Weltmeertag“ oder „Internationaler Tag der Ozeane“) wird jedes Jahr am 8. Juni gefeiert. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Ozeane für unseren Planeten zu schärfen und Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Meere zu fördern.

Am Welttag der Ozeane finden weltweit verschiedene Veranstaltungen, Konferenzen, Ausstellungen und Aktionen statt, um die Öffentlichkeit über die Herausforderungen und Gefahren für die Ozeane aufzuklären. Themen wie Meeresverschmutzung, Überfischung, Klimawandel, Artenvielfalt und die Bedeutung der Ozeane für das Klimasystem werden diskutiert.

Lesetipp:  Pedro Sánchez - Spaniens neuer Alter
Gustav Knudsen | 1987

Der Tag soll auch dazu dienen, Menschen zum Handeln zu inspirieren und sie zu ermutigen, individuelle Maßnahmen zum Schutz der Meere zu ergreifen. Dazu gehören beispielsweise die Reduzierung von Plastikverbrauch, die Unterstützung von Meeresschutzorganisationen, die Teilnahme an Strandreinigungsaktionen und die Förderung nachhaltiger Fischereipraktiken.

Der Welttag der Ozeane ist eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Meere als lebenswichtige Ressource für den Planeten zu stärken und den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane zu fördern.