Die Bußgelder, die der Consell de Mallorca von nun an gegen diejenigen verhängen wird, die illegal Ferienimmobilien auf der Insel vermieten, betragen 80.000 Euro für jede entdeckte Immobilie. Der gesetzlich festgelegte Strafrahmen reicht von 40.000 Euro in der niedrigsten Stufe bis zu 400.000 Euro in der höchsten Stufe und wurde bisher mit 40.000 Euro festgelegt.
Die vorgeschlagenen Strafen, die von nun an gegen diejenigen verhängt werden sollen, die diese Tätigkeit illegal ausüben, belaufen sich auf 80.000 Euro, also doppelt so viel wie bisher, mit dem Ziel, diese Personen davon abzuhalten, ihre Tätigkeit einzustellen, und die Rechtssicherheit des gesamten legalen Angebots im Tourismussektor zu schützen und zu gewährleisten.
In diesem Sinne und auf der Grundlage des von der Regierung genehmigten Dekrets zur Verwaltungsvereinfachung wird die Abteilung für Tourismus des Consell de Mallorca von nun an bei allen eingeleiteten Sanktionsverfahren die Verpflichtung zur Einstellung der Tätigkeit einbeziehen.
„Illegale Angebote, unabhängig von der Branche, in der sie tätig sind, stellen nicht nur einen sehr schädlichen unlauteren Wettbewerb für all diejenigen dar, die auf unserer Insel gute Arbeit leisten – und das sind die allermeisten -, sondern auch ein schreckliches Problem für das Zusammenleben, das wir bekämpfen und ausmerzenwollen“, so der Minister für Tourismus, José Marcial Rodríguez Díaz, in einer Pressemitteilung.
Quelle: Agenturen