80% der Unfälle im Haushalt ereignen sich im Badezimmer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Orte in unserem Zuhause. Für ältere Erwachsene kann dieser Raum jedoch eine Gefahr darstellen, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Untersuchungen zeigen, dass mehr als 80 % der Stürze zu Hause hier passieren, mit schwerwiegenden Folgen. Da ältere Menschen durchschnittlich sechs bis acht Mal am Tag das Badezimmer aufsuchen, ist es unerlässlich, diesen Bereich sicher und zugänglich zu gestalten, aber nicht jeder kann sich das in Spanien leisten.

In Spanien altert die Bevölkerung rapide. Viele Wohnungen sind nicht wirklich auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet, was zu einem höheren Unfallrisiko führen kann. Durch die Umgestaltung von Badezimmern in sichere und barrierefreie Räume wird nicht nur die Sturzgefahr verringert, sondern älteren Menschen auch geholfen, unabhängiger zu leben.

Der Mangel an finanziellen Mitteln ist jedoch eines der größten Hindernisse für ältere Menschen, ihr Badezimmer zu renovieren. Trotz des wachsenden Bewusstseins für die Notwendigkeit, Wohnungen an die Bedürfnisse älterer Bewohner anzupassen, bleibt es eine Herausforderung, ausreichende Mittel für notwendige Anpassungen zu finden.

Lesetipp:  Premiere der "MSC World Europa" auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Nur etwas mehr als die Hälfte der Haushalte verfügt über geeignete Fußböden, während 35 % Unordnung auf dem Boden haben, die das Gehen erschwert. Darüber hinaus verfügen nur 50 % der Badezimmer über Sicherheitsvorkehrungen wie rutschfeste Böden, Haltegriffe oder Einhebelarmaturen und rutschfeste Duschen, die für die Vermeidung von Stürzen unerlässlich sind.

Stürze stellen ein erhebliches Risiko dar, da 91 % der Menschen, die stürzen, Verletzungen davontragen. Ein Bericht zeigt, dass 24 % der älteren Erwachsenen ab 65 Jahren, die stürzen, dies bereits im letzten Jahr erlebt haben, und knapp 2 % sterben direkt an den Folgen eines Sturzes.

Frauen sind mit 70 % der Fälle am stärksten betroffen. Darüber hinaus können 68 % der Menschen, die gestürzt sind, nicht mehr selbstständig aufstehen. Dies erschwert die Situation zusätzlich, insbesondere für die 20 %, die alleine leben; hier sind ältere Menschen über 85 Jahren am stärksten gefährdet.

Die meisten Unfälle ereignen sich tagsüber (78 %). In sechs von zehn Fällen (65 %) passieren sie zu Hause, vor allem im Schlafzimmer (36 %), im Badezimmer (12 %) und in der Küche (11,6 %). Diese Unfälle werden hauptsächlich durch externe Faktoren verursacht (58 %), d. h. wenn ältere Menschen ihren täglichen Aktivitäten nachgehen und mit ihrer Umgebung in Kontakt kommen.

Im Jahr 2020, dem letzten Jahr, für das offizielle Daten vorliegen, starben nicht weniger als 3066 Menschen über 65 Jahre durch einen Sturz. Dies ist ein Anstieg von nicht weniger als 83 % im Vergleich zu vor zehn Jahren (2011). Von allen Opfern im Jahr 2020 waren nicht weniger als 8 von 10 älter als 70 Jahre.

Quelle: Agenturen