Der Ministerrat hat eine zusätzliche Investition zu den im aktuellen Fünfjahresplan von Aena (dem sogenannten DORA II, Documento de Regulación Aeroportuaria 2022-2026) vorgesehenen Investitionen in Höhe von 351 Millionen Euro genehmigt, von denen bis zu 84 Millionen Euro, einer der wichtigsten Posten, für den Umbau des Flughafens von Palma vorgesehen sind, um die Ausführungsfristen zu verkürzen.
Es handelt sich um Investitionen, die vor der Verabschiedung des DORA II nicht vorhersehbar waren und die notwendige Maßnahmen vorziehen, die in jedem Fall im nächsten DORA III-Zeitraum (von 2027 bis 2031) durchgeführt worden wären. Darüber hinaus werden 86 Millionen Euro zusätzlich zu den im DORA II vorgesehenen Mitteln in die Verbesserung der Passagierdienstleistungen und der Sicherheitsprozesse durch die Automatisierung der Kontrollen mit EDSCB-Geräten (Explosive Detection System for Cabin Baggage), die die Mitnahme von Flüssigkeiten und elektronischen Geräten im Handgepäck ermöglichen, und ATRS (Automatic Tray Return System) investiert. Hinzu kommen weitere 15 Millionen Euro für Maßnahmen zur betrieblichen und physischen Sicherheit.
Aena versichert, dass „die neuen Vorschriften zu Risiken im Zusammenhang mit der Informationssicherheit, die sich auf die Flugsicherheit auswirken können, ebenfalls Investitionen in Höhe von 62 Millionen Euro im Bereich der Cybersicherheit erforderlich machen”.
Konkret handelt es sich um Investitionen zur Anpassung der Infrastrukturen an neue gesetzliche Anforderungen, zur Erhöhung der Sicherheit und Cybersicherheit und zur Schaffung robusterer Anlagen, zur Steigerung der Effizienz sowie zur Verbesserung des Passagierkomforts und zur Verringerung der betrieblichen Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten in den Terminals. Diese Investitionen werden als notwendig und vorteilhaft für das gesamte spanische Flughafensystem angesehen und ermöglichen die Fortsetzung wichtiger Projekte an Flughäfen wie Alicante-Elche Miguel Hernández, Valencia, Bilbao, César Manrique-Lanzarote, Ibiza, Málaga-Costa del Sol, Menorca, Teneriffa Nord-Ciudad de La Laguna oder Teneriffa Süd.
Die vom Ministerrat genehmigten zusätzlichen Investitionen umfassen auch 65 Millionen Euro für die Digitalisierung und Robotisierung von Prozessen und 7 Millionen Euro für die Fernsteuerung von Fluggastbrücken. Außerdem wird eine Investition in Höhe von 13 Millionen Euro für die technische Ausarbeitung der Projekte zur Erweiterung der Terminalbereiche vorgezogen, die später im Rahmen des DORA III (2027-2031) durchgeführt werden sollen.
Schließlich wird Aena 13 Millionen Euro in die Elektrifizierung von Prozessen zur Dekarbonisierung der Flughäfen und 6 Millionen Euro in die Erfüllung der Anforderungen der Königlichen Verordnung 487/2022 zur Prävention von Legionärskrankheit investieren. Für den nächsten Investitionszeitraum, DORA III (2027-2031), finalisiert Aena derzeit den Investitionsvorschlag für alle Flughäfen Spaniens, der mit den Fluggesellschaften abgestimmt wird und die größte Investitionswelle im Flughafenbereich der letzten Jahrzehnte darstellen wird.
Quelle: Agenturen