Ryanair, Europas meistgenutzte Billigfluggesellschaft, will ab Mai 2025 alle Check-in-Schalter an Flughäfen abschaffen. Auch Bordkarten aus Papier wird es an den Schaltern nicht mehr geben, kündigte CEO Michael O’Leary an. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt bei der Umgestaltung der Check-in-Verfahren und deutet auf eine Verlagerung hin zu vollständig digitalen Lösungen für Reisende hin.
Auf einer Veranstaltung in Dublin erklärte O’Leary, dass das Ende der traditionellen Check-in-Verfahren bevorsteht. Ryanair arbeitet hart daran, die Passagiere dazu zu bringen, online einzuchecken, aber es gibt immer noch Schalter, an denen man in letzter Minute einchecken kann, gegen eine saftige Gebühr. Dies und die Verwendung von Bordkarten aus Papier werden ab 2025 der Vergangenheit angehören.
Nach Angaben der Fluggesellschaft erfolgen derzeit 60 Prozent der Check-ins online, über die Website mit einer ausgedruckten Karte oder über die App mit einem Ausdruck oder QR-Code. Ryanair geht davon aus, dass dieser Prozentsatz bald auf 80 Prozent ansteigen wird. Danach will die Fluggesellschaft diese Praxis und die damit verbundenen Kosten bis Mai 2025 vollständig abschaffen.
Wenn ein Fluggast kein Smartphone hat, sollte er jemanden bitten, ihm eines zu leihen. Ryanair zufolge wird es keine Einschränkungen für Reisende geben, die ihre Bordkarte auf dem Telefon einer anderen Person mitnehmen. Was ältere Menschen betrifft, so sagt die Fluggesellschaft, dass diese Gruppe das Modell der Fluggesellschaft heutzutage bevorzugt.
Für den Fall, dass das Smartphone eines Reisenden nicht funktioniert, wird die Bordkarte am Flugsteig verfügbar sein, damit sie ihren Flug nicht verpassen. Unser Ziel ist es, die Check-in-Schalter am Flughafen abzuschaffen, so wie wir auch die Gepäckschalter abgeschafft haben. Alles wird über die App abgewickelt, so dass das Papier vollständig abgeschafft wird, sagte der Ryanair-Chef.
Quelle: Agenturen



