Ab Mallorca auf den Jakobsweg

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mallorca bereitet sich darauf vor, eine neue spirituelle und sportliche Attraktion zu enthüllen: einen eigenen „Jakobsweg“, der von der stillen Bergwelt bis ins pulsierende Herz von Palma führt.

Bisher mussten sich Interessierte für eine spirituelle Wanderung auf das spanische Festland begeben, doch bald wird eine lokale Alternative zur Verfügung stehen. Die rund 67 Kilometer lange Strecke verbindet das Kloster Lluc im Norden mit der Kirche Sant Jaume in Palma de Mallorca. Diese Entwicklung dürfte Wanderer, Läufer und spirituell Suchende gleichermaßen begeistern, da sie die raue Schönheit der Serra de Tramuntana mit der kulturellen Vielfalt der Inselhauptstadt vereint. Der Weg verspricht eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis, körperlicher Betätigung und innerer Einkehr.

Startpunkt: Kloster Lluc (im nördlichen Teil der Insel)
Ziel: Kirche Sant Jaume in Palma Gesamtlänge: 67,1 km, davon ca. 58 km Hauptstrecke und 9 km Zubringerwege Gemeinden entlang der Route: Escorca, Caimari, Selva, Inca, Lloseta, Binissalem, Alaró, Consell, Santa Maria del Camí, Marratxí und Palma.

Diese Verbindung von Gebirgslandschaft, Weinregionen und urbaner Kultur schafft eine abwechslungsreiche und ansprechende Strecke.

Lesetipp:  Erneuerung des Abwassernetzes im Hafen von Andratx
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der Inselrat, insbesondere das Ressort für Umwelt, ländliche Entwicklung und Sport, ist die treibende Kraft hinter dieser Initiative. Ziel ist es, Pilgern, die traditionell auf dem spanischen Festland starten, die Möglichkeit zu bieten, ihre Reise direkt auf Mallorca zu beginnen. Pedro Bestard, der zuständige Dezernent, erklärte: „Wir möchten den Wunsch vieler Mallorquiner erfüllen, den Camino de Santiago von ihrer Heimatinsel aus zu beginnen.“ Neben einem spirituellen Pfad entsteht so auch ein touristischer Anziehungspunkt, der einen sanften und nachhaltigen Tourismus fördert, abseits des Massentourismus an den Stränden.

Der neue Jakobsweg ist mehr als nur eine Pilgerroute. Er bietet auch ein ideales Terrain für Trailrunner, Wanderer und Fitnessbegeisterte. Mit einer Hauptstrecke von rund 58 Kilometern eignet sich die Route perfekt für ein zweitägiges Abenteuer oder als Trainingsstrecke für ambitionierte Läufer.

Topografie: Start im Gebirge, abwechslungsreiches Terrain, viele Naturpfade.
Höhenmeter: Moderat anspruchsvoll, ideal für Training oder Regeneration.
Abschluss: Ankunft in Palma mit kulturellem Flair und mediterranem Lebensgefühl.

Das Ergebnis ist ein einzigartiges Zusammenspiel aus körperlicher Herausforderung, landschaftlichem Reiz und innerer Einkehr. Wer hier läuft oder wandert, erlebt Mallorca von einer ganz neuen Seite.

Die Route befindet sich derzeit in der Planungs- und Umsetzungsphase. Der endgültige Entwurf soll im Frühjahr 2026 vorliegen, anschließend wird die Strecke markiert und offiziell eröffnet. Die Verantwortlichen arbeiten bereits an der Beschilderung, Pilgerunterkünften und Informationspunkten.

Für Sportjournalisten, Läufer und Reiselustige bietet sich jetzt die Gelegenheit, den Aufbau zu begleiten und vielleicht als einer der Ersten die gesamte Strecke zu erkunden.

Quelle: Agenturen