Die Bevölkerungsentwicklung in Spanien ist gekennzeichnet durch eine steigende Lebenserwartung und das Wachstum der Altersgruppe der über 65-Jährigen. Infolgedessen gewinnen ihre Interessen in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung und beeinflussen die öffentliche Agenda. Doch wie hoch ist das Durchschnittsalter, in dem die 265.000 älteren Menschen in Spanien in ein Pflegeheim gehen?
Pflegeheime sind in den letzten Jahren in den Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Debatte gerückt. Das bestehende Modell des Altenheims wird gründlich in Frage gestellt, und es werden Reformen und Änderungen vorgeschlagen, um es besser auf die Bedürfnisse der neuen Profile älterer Spanier abzustimmen.
Um Anspruch auf einen staatlich finanzierten Platz in einem Pflegeheim zu haben, muss man das Alter von 65 Jahren erreicht haben. In der Regel muss man jedoch immer noch fast zwei Jahrzehnte warten, bevor man aufgenommen wird, denn das Durchschnittsalter bei der Aufnahme in spanische Pflegeheime liegt bei etwa 82 Jahren.
Die Entscheidung, in ein Altersheim zu gehen, hängt oft mit der Unabhängigkeit der Menschen zusammen. Mit zunehmendem Alter kann sich der Bewegungsapparat verschlechtern, so dass alltägliche Verrichtungen wie Essen, Anziehen oder Duschen schwieriger werden. Wenn man feststellt, dass man im täglichen Leben Unterstützung benötigt, wird oft ein Umzug in eine solche Einrichtung, in der eine 24-Stunden-Betreuung zur Verfügung steht, in Betracht gezogen.
Dieser Zeitpunkt tritt jedoch immer später ein. Die steigende Lebenserwartung und die Verbesserung der Bedingungen während des Alterns dank neuer Pflegetechniken und wissenschaftlicher Fortschritte können dieses Phänomen erklären. So ist das häufigste Profil, das in einem Pflegeheim anzutreffen ist, das einer Frau über 80. Der Anteil der Frauen liegt bei 70 % und der der Männer bei 30 %.
Aus den neuesten Daten des spanischen Instituts für Senioren und Sozialdienste (Imserso) geht hervor, dass in Spanien 265.549 Personen in Pflegeheimen leben. Von diesen Menschen ist die Mehrheit über 80 Jahre alt: nur ein Viertel fällt in die Altersgruppe der 65-79-Jährigen. Die Zahlen zeigen, dass das Durchschnittsalter der Bewohner über achtzig Jahre liegt.
Dieser Trend lässt sich in allen autonomen Regionen Spaniens beobachten. In Katalonien, Kastilien und León sowie im Baskenland ist der Trend sogar noch stärker: 83 %, 82 % bzw. 80 % der Nutzer sind über 80 Jahre alt. Der niedrigste Anteil dieser Altersgruppe findet sich in der Region Madrid mit 64 %.
Quelle: Agenturen