Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass 67 % der spanischen Verbraucher bereit sind, Lebensmittel zu verzehren, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist, vorausgesetzt, sie sehen noch gut aus und haben keinen ungewöhnlichen Geruch. Dies geht aus dem „Lebensmittelsicherheitsbarometer“ von AECOC hervor.
Außerdem zeigt die Studie, dass 85 % der Verbraucher auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das Verbrauchsdatum achten. Dennoch bringen nur 62 % Lebensmittelsicherheit mit der Vorbeugung von lebensmittelbedingten Krankheiten in Verbindung. Vor allem jüngere Verbraucher zeigen Verwirrung und bringen Lebensmittelsicherheit mit Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung in Verbindung.
Wenn es um Informationsquellen zur Lebensmittelsicherheit geht, suchen 81 % der Verbraucher aktiv nach solchen Informationen. Sie verlassen sich hauptsächlich auf offizielle Organisationen und Fachkräfte des Gesundheitswesens. Dennoch glauben 61 % der Befragten, dass die größten Risiken im Bereich der Lebensmittelsicherheit während der industriellen Produktion auftreten, gefolgt vom Gastgewerbe und dem Transport von Lebensmitteln, und nicht so sehr durch das Verfallsdatum dieser Lebensmittel.
Es ist auffällig, dass weniger als die Hälfte der befragten Verbraucher sich der Risiken bewusst sind, die mit der Handhabung und Lagerung von Lebensmitteln zu Hause verbunden sind, wie z.B. falsches Auftauen oder die Aufbewahrung angebrochener Dosen im Kühlschrank. Darüber hinaus halten 47 % der Befragten die Lebensmittelsicherheitsstandards in Spanien für sehr hoch.
Quelle: Agenturen