Abgezockt an der Playa de Palma

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Polizei hat eine 37-jährige Taxifahrerin auf Mallorca verhaftet, die an der Playa de Palma mehrere Touristen betrogen haben soll. Nach einem Polizeibericht handelt es sich um mindestens vier Betrugsfälle, die Zahl der Opfer könnte aber noch steigen.

Der Modus Operandi der Frau war jedes Mal derselbe: Sobald ein Kunde mit Kreditkarte bezahlte, gab sie zunächst den korrekten Fahrpreis ein. Doch in einem unachtsamen Moment folgte eine zweite Abbuchung – über einen viel höheren Betrag. Die Fahrgäste entdeckten den Betrug oft erst später auf ihrer Abrechnung.

Der Fall kam ans Licht, als eines der Opfer Anzeige erstattete. Die nationale Polizei ruft alle, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, auf, sich zu melden.

Lesetipp:  Costitx plant Einrichtung eines ethnologischen Parks
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Dass mit Taxis an der Playa de Palma oft etwas schief läuft, zeigen auch andere Berichte. In der deutschsprachigen Wochenzeitung Mallorca Zeitung erzählt Felix Stadtlander, der deutsche Touristen führt und Ausflüge anbietet, wie auch er sich kürzlich schlecht behandelt fühlte.

Er nahm mit einigen Urlaubern ein Taxi vom beliebten Megapark zum Bierkönig – eine Strecke von nur 800 Metern. „Es waren Damen mit hohen Absätzen darunter, die lieber nicht laufen wollten“, so Stadtlander. „Für die Fahrt von weniger als einer Minute verlangte der Fahrer 14,20 Euro.“ Der offizielle Mindesttarif für eine Fahrt innerhalb der Stadt Palma beträgt 4,20 Euro – inklusive 1.379 Meter oder 269 Sekunden Fahrzeit.

Als Stadtlander eine Quittung auf Spanisch verlangte, war der Fahrer sichtlich schockiert. „Er wollte mir das Geld zurückgeben, aber ich habe es vorgezogen, Anzeige zu erstatten“, sagt er. Auf der Polizeistation an der Playa de Palma wurde er jedoch abgewiesen: Er solle doch einfach eine Anzeige beim Verbraucherverband machen. „Das macht kein Urlauber. So haben diese Fahrer freie Hand“, sagt er in der Mallorca Zeitung.

Tipps für Touristen:

Achten Sie genau darauf, wenn Sie im Taxi mit der Kreditkarte bezahlen.
Lassen Sie sich nach jeder Fahrt eine Quittung geben.
Melden Sie verdächtige Situationen der nationalen Polizei oder dem Verbraucherverband (Oficina de Consumo).
Überprüfen Sie den Fahrpreis sofort, insbesondere bei kurzen Strecken.

Quelle: Agenturen