Abkühlung für Mallorca erwartet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Höchsttemperaturen sinken am Montag, dem 7. Juli, in der nördlichen Hälfte und im Osten der Halbinsel sowie auf den Inselgruppen. An diesem Tag gelten laut Vorhersage der staatlichen Wetteragentur Aemet in neun autonomen Regionen Warnungen wegen Hitze, Regen, Sturm und Wellengang. Hitzewarnungen werden in Madrid, Extremadura, Kastilien-La Mancha und Kastilien und León ausgegeben. In Andalusien besteht aufgrund von Temperaturen über 40 °C in Córdoba und Jaén eine erhebliche Gefahr (Alarmstufe Orange).

Regenfälle werden die Region Valencia, Aragón und die Balearen betreffen, wobei Mallorca im Fokus steht, da im Nordosten der größten Insel Niederschläge möglich sind. Für Aragón gilt ebenfalls eine Unwetterwarnung. In Katalonien besteht ebenfalls Gefahr (Alarmstufe Orange) durch hohen Seegang.

Im Allgemeinen geht die Aemet davon aus, dass die polare Luftmasse die Halbinsel weiter stabilisieren wird, außer im Osten, wo noch Konvektion erwartet wird. So wird es im nördlichen Drittel sehr bewölkt sein, mit schwachen und anhaltenden Regenfällen und Schauern. Im übrigen Gebiet ist es leicht bewölkt oder klar, mit einer sich im Laufe des Tages entwickelnden Bewölkung und Schauern im östlichen Drittel der Halbinsel und auf Mallorca, wo sie lokal stark im Landesinneren der Autonomen Gemeinschaft Valencia, in Murcia, im südlichen Iberischen Gebirge, in den östlichen Pyrenäen und auf Mallorca sein können. Auf Mallorca sind vereinzelte Schauer zu erwarten, vor allem im Nordosten der Insel, wo sie von Gewittern begleitet sein und lokal intensiv sein können.

Lesetipp:  Neues Medikament zur Vorbeugung von Migräne auf Mallorca erhältlich
Gustav Knudsen | Kristina

In der Nacht zum Sonntag hat Emergències 112 auf Mallorca wegen Regens die gelbe Warnstufe aktiviert und die Warnungen wegen hoher Temperaturen auf der Insel aufgehoben. All dies im Rahmen einer Vorhersage, die voraussichtlich bis Dienstag gilt.

Auf den Kanarischen Inseln ist es in den östlichsten Inseln zeitweise bewölkt mit vereinzelten Regenschauern, während es in den Bergregionen im Norden bewölkt ist und leichte Regenfälle möglich sind. Die Höchsttemperaturen gehen in der nördlichen Hälfte, an der Levante und auf den Archipelen zurück und steigen im Rest des Landes leicht an, lokal deutlich in Ampurdán oder im Alto Ebro. Die Tiefsttemperaturen steigen in Galicien und in der südlichen Hälfte der Halbinsel leicht an, bleiben auf den Balearen unverändert und sinken im Rest des Landes.

Die Höchsttemperaturen liegen weiterhin bei über 34-36 Grad in weiten Teilen des Südwestens der Halbinsel und sogar bei 38-40 Grad im Guadalquivir und Guadiana. In diesen Gebieten und an den Mittelmeerküsten werden die Tiefsttemperaturen voraussichtlich nicht unter 20 Grad fallen.

Schließlich wehen auf der Halbinsel und den Balearen schwache Winde, auf den Inseln aus nördlicher und östlicher Richtung, an der Mittelmeerküste aus östlicher Richtung und im Landesinneren der südlichen Hälfte aus westlicher und südlicher Richtung, im Landesinneren der nördlichen Hälfte mäßig. Zirz in der Ebro-Region und Tramontana, sogar stark im Ampurdán. Mäßige Winde aus nördlicher oder nordwestlicher Richtung an der galicischen und kantabrischen Küste, wobei zeitweise starke Winde und vereinzelt sehr starke Böen an der galicischen Küste nicht ausgeschlossen sind. Auf den Kanarischen Inseln mäßiger Passatwind mit zeitweise starken und vereinzelt sehr starken Böen in exponierten Lagen.

Quelle: Agenturen