Abriss der Fußgängerbrücke in Alcúdia hat begonnen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Fußgängersteg, der einen Teil der Strandpromenade von Port d’Alcúdia auf Mallorca vor dem Jachthafen überquerte, wird bald Geschichte sein. Die Arbeiten zum Abbau des Bauwerks, das sich in einem schlechten Zustand befand, haben bereits begonnen und schreiten zügig voran.

Der Teil der Brücke, der über den Sandstrand führte, wurde bereits vollständig abgebaut, und es sind nur noch die Eisenpfeiler übrig, die den Gehweg stützten, während die Arbeiter nun damit fortfahren, die Holzschwellen der Hälfte abzubauen, die über die Promenade führt.

Lesetipp:  Zahl der Hypotheken auf Mallorca gesunken
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Es ist jedoch fraglich, ob die hölzerne Pergola, die die Hütten des Fremdenverkehrsbüros bedeckt, ebenfalls abgebaut wird, wie es ursprünglich im Rahmen des Abbauprojekts vorgesehen war, das die Hafenbehörde für 296.642 Euro an das Bauunternehmen Amer e Hijos vergeben hat.

Die Räumungsarbeiten begannen in der ersten Novemberhälfte, als die Touristensaison vorbei war. Viele Bewohner der ersten Reihe beglückwünschten die Arbeiter, da der Steg den Blick auf das Meer von den unteren Stockwerken aus behinderte. Damit wird eine 1997 errichtete Konstruktion beendet, die berühmt wurde, weil sie den Blick auf den gesamten Hafen freigab. Aufgrund von Arbeiten an der Einfahrt zum Jachthafen von Alcudiamar, die das Bauwerk in Mitleidenschaft zogen, und seines fortschreitenden Verfalls wurde 2021 beschlossen, den Steg zu versiegeln, der seit zwei Jahren für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Auch der Stadtrat von Alcúdia hatte sich für seinen Abbau ausgesprochen, da der Verfall des Bauwerks mitten im Touristenzentrum ein schlechtes Bild bot.

Die Fußgängerbrücke, die den Eingang zum Jachthafen von Alcudiamar überquert, ist nicht das einzige Bauwerk, das von den Arbeiten betroffen ist. Die Pergola in der Mitte der Promenade und der andere Fußgängersteg an einem Ende der Promenade werden Wartungsarbeiten unterzogen, bei denen die Metallstruktur mechanisch abgebürstet und anschließend gestrichen wird. Auch das Holz wird abgeschliffen, entlackt und anschließend lackiert.

Die Fußgängerbrücke besteht aus einem Eisensockel und Holzschwellen. Das von der Firma Amer e Hijos durchgeführte Demontageprojekt sieht das Recycling und die Wiederverwendung aller Elemente vor, die jetzt entfernt werden.

Quelle: Agenturen