Abriss veralteter Hotels auf Mallorca beschleunigen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Regierung der Balearen plant die Einrichtung einer speziellen Haushaltslinie aus Mitteln der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS), um den Abriss veralteter Hotelanlagen zu beschleunigen.

Die Idee ist, 15 Millionen Euro für den Abriss der Anlagen und die Räumung der betroffenen Gebiete bereitzustellen, wobei die frei werdenden Flächen für die Schaffung von Grünflächen oder sozialen Einrichtungen genutzt werden sollen.

Dies ist zumindest die Absicht der Conselleria de Turisme, Cultura i Esports, die den Vorschlag auf der nächsten Sitzung der Kommission für nachhaltige Tourismussteuer Ende Oktober zur Genehmigung vorlegen muss. Die freien Flächen sollen zwar für Gärten, Parks oder soziale Einrichtungen genutzt werden, könnten aber auch für den Bau von Sozialwohnungen verwendet werden. Allerdings sind nicht alle Flächen für diese Nutzung geeignet, da man der Ansicht ist, dass bestimmte Standorte in Touristenorten nicht die notwendigen Voraussetzungen für ein Zusammenleben von Einwohnern und Touristen erfüllen.

Lesetipp:  Capdepera möchte Referenz für den Naturtourismus auf Mallorca werden
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Sobald der Vorschlag von der IVS-Kommission genehmigt ist, muss entschieden werden, wie die Investitionen umgesetzt werden sollen, entweder über die Inselräte – die über die Register der veralteten Hotelbetriebe verfügen und daher am besten geeignet sind, die Investitionen zu lenken – oder über die Stadträte selbst. Die Regionalregierung hat die Absicht, den Abriss veralteter Hotels auf den Inseln so weit wie möglich zu beschleunigen, was ein wichtiger Aspekt ihres Engagements für die Umstellung des Tourismusangebots auf ein höherwertiges Modell ist.

In diesem Zusammenhang ist der Abriss von drei Hotels auf Mallorca vorgesehen, der noch vor der nächsten Saison erfolgen soll und mit europäischen Mitteln der nächsten Generation finanziert wird. Es handelt sich um zwei Hotels in Calvià und eines in Manacor. Konkret handelt es sich um das Hotel Teix in Magaluf (4,3 Millionen Euro für das Projekt), das Hostal Colón in Peguera (1,6 Millionen Euro für das Projekt) und das Gebäude der Topaz Apartments in Calas de Mallorca (4,8 Millionen Euro).

In diesem Zusammenhang ist auch die Sanierung eines Teils des alten Viertels von Sant Antoni de Portmany auf der Insel Eivissa für die Schaffung eines Kulturraums vorgesehen, wofür etwas mehr als eine Million Euro bereitgestellt werden.

Insgesamt sind es fast 13,8 Millionen Euro. Diese vier Projekte sind in der Strategie für die Widerstandsfähigkeit des Tourismus im Rahmen des Plans für Erholung, Umgestaltung und Widerstandsfähigkeit enthalten.

Andererseits wird die ITS-Kommission auch über einen weiteren Vorschlag abstimmen müssen, der eine Verlängerung der Mittel vorsieht, um die von den verschiedenen Inselräten durchgeführte Überwachung illegaler Touristenvermietungen zu verstärken.

Quelle: Agenturen