Der Vorsitzende der PP von Palma auf Mallorca und Bürgermeisterkandidat Jaime Martínez hat die Aufhebung des Fahrradstreifens auf der Plaza de España gefordert, um die Sicherheit von Fußgängern, Fahrrädern und Motorrollern zu gewährleisten.
„Ich möchte eine Stadt mit einer Mobilitätspolitik für alle, die nicht restriktiv oder prohibitiv ist, sondern die Koexistenz fördert“, sagte der „Populär“ an diesem Freitag (17.02.2023) in einer Erklärung gegenüber den Medien.
Wie die Stadtpartei in einer Pressemitteilung mitteilte, erklärte der Kandidat außerdem, dass die Stadt „eine gut durchdachte und ausgeschilderte Radwegeführung“ brauche. „Wenn Hila die Fahrradspur auf der Plaza de España nicht entfernt, werde ich das im Mai tun, wenn ich Bürgermeister bin, und ich werde Wachsamkeit und Sanktionen für diejenigen garantieren, die die Regeln nicht respektieren“, sagte er.
In diesem Sinne kritisierte er die Tatsache, dass die Regierungsmannschaft nicht „die geeigneten Maßnahmen“ zum Schutz der Fußgänger ergriffen habe, und vertrat die Ansicht, dass „es nicht darum geht, Motorroller und Fahrräder zu kriminalisieren, sondern diejenigen zu bestrafen, die sich nicht an die Vorschriften halten“.
Andererseits verwies er auf andere „problematische“ Fahrradwege, wie z.B. Blanquerna, und kritisierte daher, dass Palma über einen Fahrradweg verfügt, „der überhaupt keinen Sinn macht und sich in einem beklagenswerten Zustand befindet“.
Der Kandidat betonte, dass Abschreckung und Sensibilisierung gefördert werden sollten, um zu verhindern, dass Fahrräder und Motorroller auf Bürgersteige, Fußgängerüberwege und Fußgängerzonen gelangen.
Darüber hinaus hat er die von der Vereinigung Patinetes y Bicis a Raya vorgeschlagene Maßnahme aufgegriffen, die die Abschaffung der Ausnahmeregelung fordert, wonach VMPs zwischen 20.00 und 10.00 Uhr auf reinen Fußgängerstraßen verkehren dürfen. „Und wenn Hila es nicht tut, werden wir es im Mai tun“, betonte er.
Schließlich beklagte Martínez, dass der Bürgermeister vor einer Woche den Beginn der Arbeiten auf dem Platz angekündigt habe und dass diese immer noch nicht begonnen hätten. „Das einzige, was da ist, sind die Absperrungen und die Schuttsäcke, mit denen sie sich fotografieren ließen. Hila hat die Bürger von Palma wieder einmal getäuscht“, schloss er.
Quelle: Agenturen