Abschaffung von Luftverkehrsgebühren und Verkehrsbeschränkungen?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die irische Fluggesellschaft Ryanair, eine der größten in Europa, hat am Mittwoch (01.01.2024) die EU-Regierungen aufgefordert, bis 2025 die Luftverkehrsabgaben und Verkehrsbeschränkungen abzuschaffen.

Die Fluggesellschaft veröffentlichte ein Manifest mit vier Neujahrsvorsätzen, die sich an die EU-Staaten richten, „um die Luftfahrt und den Luftverkehr in Europa bis 2025 effizienter zu machen“.

Eine dieser Forderungen ist die Abschaffung der Luftverkehrssteuern, wie es Länder wie Schweden, Ungarn, Irland oder einige Regionen Italiens getan haben, die nach Angaben der Fluggesellschaft „mit einem bemerkenswerten Wachstum des Verkehrs und des Tourismus“ belohnt wurden, während andere Länder wie das Vereinigte Königreich, Frankreich oder Deutschland einen Rückgang zu verzeichnen hatten.

Lesetipp:  CaixaBank lanciert Immobilienplattform Facilitea Casa
Gustav Knudsen | Kristina

Ryanair schlägt außerdem vor, dem Beispiel der Vereinigten Staaten zu folgen und die Flugsicherungsgebühren zu senken, die laut Ryanair seit 2020 „mehr als doppelt so stark wie die Inflation“ gestiegen sind, obwohl die Dienstleistungen unzureichend sind und es im Sommer 2024 mehr Verspätungen und Annullierungen gab als je zuvor.

In diesem Sinne schlägt die irische Fluggesellschaft zwei Reformen vor, um 90 % der Verspätungen bei den Flugsicherungsdiensten zu beheben: Es soll sichergestellt werden, dass das Personal für die erste Welle der morgendlichen Abflüge vorhanden ist und dass Überflüge während der Streiks der nationalen Fluglotsen geschützt werden.

„Europa hat 20 Jahre mit dem Versprechen eines einheitlichen europäischen Luftraums vergeudet, ohne dass es Fortschritte gab. Es sollte den einheitlichen europäischen Luftraum aufgeben, die Flugsicherung deregulieren und den europäischen Flugsicherungsanbietern erlauben, miteinander zu konkurrieren, so wie es die Fluggesellschaften tun“, heißt es in dem Manifest von Ryanair.

Ryanair fordert die Aufhebung der Verkehrsbeschränkungen auf Flughäfen wie dem Flughafen Dublin, der auf 32 Millionen Passagiere beschränkt ist, obwohl seine potenzielle Kapazität bei 60 Millionen liegt, was den Verkehr, die Konnektivität, den Tourismus und die Beschäftigung auf der irischen Insel steigern würde.

„Es ist an der Zeit, zur Deregulierung zurückzukehren und sich auf wachstumsfördernde Maßnahmen zu konzentrieren“, sagte Ryanair-CEO Michael O’Leary in einer Erklärung, in der er dazu aufrief, 2025 zum ‚Jahr der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums‘ zu machen, und die Europäische Kommission und ihre Präsidentin Ursula Von Der Leyen aufforderte, Europas ‚fehlerhaftes‘ Flugsicherungssystem zu reparieren.

Quelle: Agenturen