Abschied vom „Ballermann“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Hotel- und Restaurantverband Palma Beach hat dem Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez Llabrés, eine Änderung des Namens der Promenade Carretera de l’Arenal – so lautet die korrekte Bezeichnung des Ballermann – vorgeschlagen. Künftig soll die Promenade für deutsche Ohren und Zungen „Passeig de s’Arenal“ heißen.

Juan Ferrer (54), Initiator der Namensänderung, führt dazu aus, dass die Straße mit zwei Fahrspuren ausgestattet war und der Name „Carretera“, zu Deutsch „Straße“, daher passend war. Da die Straße heute als Promenade genutzt wird, auf der Menschen spazieren und Fahrrad fahren, sei eine Umbenennung in „Paseo“ oder auf Mallorquin „Passeig“ angebracht.

Es wurde die Frage aufgeworfen, ob eine Umbenennung der Playa de Palma in „Passeig de s’Arenal“ erfolgen wird.Ferrer äußerte sich dahingehend, dass der Küstenweg bereits seit jeher den Namen „Arenal“ trug und dieser beibehalten werden solle. Zudem sei es sein Anliegen, die mallorquinische Sprache zu würdigen, weshalb er „Passeig“ als Bezeichnung vorgeschlagen habe.Auch Palmas Bürgermeister Jaime Martínez Llabrés stehe der Umbenennung offen gegenüber.

Lesetipp:  Flughafen Mallorca mit dritthöchsten Passagieraufkommen in Spanien
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Umbenennung könnte als ein Indikator für eine zunehmende Hinwendung zu Luxustourismus interpretiert werden. Ferrer, ein Befürworter des Qualitätstourismus, betont jedoch, dass dies nicht mit einer Forderung nach einem ausschließlich teuren Tourismus einhergeht. Vielmehr sei das Ziel, die bestehende touristische Infrastruktur an der Playa de Palma, die Hotels, Restaurants und Bars für jedes Budget umfasst, beizubehalten.

Ferrer führt weiter aus, dass die Diversität der Gäste essenziell sei und Mallorca für alle Einkommensgruppen erschwinglich bleiben solle.

Die Umgestaltung der Playa de Palma mit dem Ziel einer verstärkten Naturorientierung, die Einrichtung neuer Erholungszonen und die Steigerung der Qualität des Angebots sind seit Jahren die verfolgte Strategie. Die Aufwertung zielt auf die Etablierung Mallorcas als Ganzjahresurlaubsziel ab.

Quelle: Agenturen