Absehbare Staus auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Freitag, dem 10. Oktober, haben auf Mallorca umfangreiche Straßenbauarbeiten begonnen, die sich voraussichtlich in den kommenden Monaten auf den Verkehrsfluss auswirken werden.

Betroffen ist insbesondere ein Abschnitt der Schnellstraße Ma-1, die die bekannten Küstenstädte Peguera und Port d’Andratx verbindet. Dieses Projekt ist eines der teuersten Straßenbauvorhaben dieser Legislaturperiode, mit einer Investition von 6,4 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln, um den stark befahrenen Abschnitt zwischen dem Sa-Coma-Tunnel in der Nähe von Peguera und Port d’Andratx zu sanieren.

Die Finanzierung erfolgt aus dem Inselausgleichsfonds, der Gelder umfasst, die den Balearen von Madrid zur Kompensation inselbedingter Nachteile zugewiesen werden.

Lesetipp:  "Anti-Raucher-Plan" kommt auf Mallorca nicht gut an
Gustav Knudsen | 1987

Laut einer Pressemitteilung des Inselrats von Mallorca zielen die Arbeiten darauf ab, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern. Da die letzte Sanierung 30 Jahre zurückliegt, war die Fahrbahn in einem entsprechend schlechten Zustand, gekennzeichnet durch Risse und Erosionen infolge jahrzehntelanger Nutzung.

Um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten, werden die Bauarbeiten voraussichtlich sechs Monate dauern und sollen weitgehend nachts durchgeführt werden. Trotzdem sind zeitweise Verkehrsbehinderungen zu erwarten.

Die Arbeiten umfassen das Auftragen einer neuen Asphaltschicht auf einer Strecke von 11 Kilometern zwischen den Kilometern 21 und 32. Darüber hinaus werden veraltete Verkehrsschilder ersetzt, Fahrbahnmarkierungen erneuert sowie Seitenstreifen und Straßengräben gereinigt und freigeschnitten.

Quelle: Agenturen