Zweifellos haben Sie es schon einmal während oder besser gesagt nach einer Mahlzeit in Spanien gehört: das Wort „Infusion“. Aber warum trinkt man nach dem Essen einen „café solo“ oder „cortado“, welche „Infusionen“ gibt es in Spanien und wie unterscheiden sie sich von Tee?
Infusion, auf Spanisch auch „tisanas“ genannt, sind Getränke, die durch Einweichen von Kräutern, Gewürzen, Blüten oder Blättern in heißem Wasser zubereitet werden. In Spanien sind Infusion ein beliebtes Getränk, vor allem in den kälteren Monaten des Jahres, und es gibt verschiedene Arten von Infusion, die wegen ihres unterschiedlichen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile getrunken werden. Infusion sind jedoch nicht dasselbe wie Tee.
Der Hauptunterschied zwischen Tee und Aufguss besteht in der Pflanzenbasis, die für die Zubereitung der Getränke verwendet wird. Tee wird aus den Blättern der in Asien beheimateten Teepflanze (Camellia sinensis) hergestellt. Diese Blätter werden gepflückt, verarbeitet und getrocknet, um verschiedene Teesorten wie schwarzen Tee, grünen Tee, Oolong-Tee und weißen Tee herzustellen.
Infusion hingegen werden aus verschiedenen Pflanzenteilen wie Blüten, Kräutern, Gewürzen, Blättern, Rinde oder Wurzeln hergestellt. Infusion können aus einer einzigen Zutat oder einer Kombination von Zutaten bestehen und werden zubereitet, indem die Pflanzen in heißem Wasser eingeweicht werden, um ihr Aroma und ihren Duft zu entfalten.
Manzanilla – Dies ist ein Kamillentee, der oft nach dem Essen getrunken wird, weil er beruhigend wirkt und die Verdauung fördert. Aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften ist er auch eine gute Wahl vor dem Schlafengehen.
Menta Poleo – Dies ist ein Aufguss aus getrockneten Poleo-Minzeblättern. Poleo-Minze ist eine in Südamerika beheimatete Minzart, die für ihre erfrischenden und anregenden Eigenschaften geschätzt wird. Menta Poleo hat einen stärkeren Geschmack als gewöhnlicher Minztee und wird wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften oft nach dem Essen getrunken.
Hierbabuena – Ein Pfefferminztee, der für seinen erfrischenden Geschmack und seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt ist und Übelkeit lindern soll.
Té verde – Grüner Tee ist in Spanien wegen der darin enthaltenen Antioxidantien ein beliebter Aufguss. Er wird oft morgens oder nach den Mahlzeiten getrunken und kann helfen, Stress abzubauen und die Verdauung zu fördern.
Rooibos – Dieser südafrikanische Kräutertee wird wegen seiner koffeinfreien Eigenschaften oft als Alternative zu schwarzem Tee oder Kaffee getrunken. Er wird oft mit Honig gesüßt und kann helfen, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern.
Infusión de jengibre – Ingwertee ist wegen seiner entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften sehr beliebt. Er wird oft in den kalten Wintermonaten getrunken, um Erkältungen und Grippe vorzubeugen.
Infusión de tomillo – Dies ist ein Thymianaufguss, der wegen seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften oft als Mittel gegen Husten und Erkältungen getrunken wird.
Infusión de anís – Der Anisaufguss wird oft nach den Mahlzeiten getrunken, da er die Verdauung fördert und Blähungen lindert.
Infusión de hinojo – Fencheltee ist ebenfalls für seine verdauungsfördernden und blähungshemmenden Eigenschaften bekannt. Er kann auch helfen, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern.
In Spanien wird der Aufguss gewöhnlich morgens oder nach den Mahlzeiten zur Verdauung oder abends vor dem Schlafengehen getrunken, weil er beruhigend wirkt. Viele dieser Aufgüsse haben auch gesundheitliche Vorteile und können als natürliche Heilmittel für verschiedene Beschwerden getrunken werden.
Quelle: Agenturen