In Spanien fühlen sich viele ältere Menschen aufgrund der zunehmenden Digitalisierung ausgeschlossen. Rund 4 Millionen Menschen über 65 nutzen kaum oder gar nicht das Internet oder Geräte wie Smartphones oder Computer. Das macht es für sie schwierig, beispielsweise einen Arzttermin zu vereinbaren oder ihre Bankgeschäfte zu erledigen.
Junge Menschen nutzen das Internet den ganzen Tag, aber viele ältere Menschen finden die Technologie schwierig oder haben keinen Internetzugang. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern daran, dass sie nicht wissen, wie es funktioniert, Angst haben, Fehler zu machen, oder niemanden haben, der ihnen hilft. Einige ältere Menschen besitzen nicht einmal ein Smartphone oder einen Computer.
Da viele ältere Menschen nicht gut mit dem Internet umgehen können, fühlen sie sich ausgeschlossen und allein. Manchmal denken sie, dass sie in einer zunehmend digitalisierten Welt nicht mehr dazugehören. Die Stiftung Grandes Amigos möchte, dass es mehr persönliche Hilfe gibt und dass ältere Menschen Unterstützung bei digitalen Angelegenheiten erhalten, damit sie nicht ausgeschlossen werden.
Die Regierung und Unternehmen digitalisieren immer mehr Bereiche, denken dabei aber nicht immer an Menschen, die weniger gut mit dem Internet umgehen können. Beispiele hierfür sind QR-Codes auf Speisekarten, die Erledigung aller Angelegenheiten über das Internet oder der Wegfall von Bankschaltern. Dadurch können manche Menschen wichtige Dienstleistungen nicht mehr in Anspruch nehmen.
Eine Umfrage zeigt, dass nur 57 % der Menschen über 65 täglich das Internet nutzen. Bei jüngeren Menschen sind es fast alle. Die Organisation, die dies untersucht hat, sagt, dass die digitale Welt für alle verständlich und zugänglich sein muss, damit niemand ausgeschlossen wird.
Glücklicherweise werden auch Lösungen gesucht. So gibt es Kurse für digitale Kompetenzen und Projekte, in denen junge Menschen älteren Menschen bei der Nutzung von Technologie helfen. Dennoch ist es noch ein langer Weg, bis auch diese Generation uneingeschränkt an der digitalen Welt teilhaben kann.
Quelle: Agenturen