Aena erzielt im ersten Halbjahr einen Gewinn von 893,8 Millionen Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Nettogewinn von Aena belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 893,8 Millionen Euro gegenüber 808,6 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres (ein Plus von 10,5 %).

Aena erzielte zwischen Januar und Juni 2025 ein Bruttobetriebsergebnis (EBITDA) von 1,6923 Milliarden Euro, was einer Marge von 56,5 % entspricht. Dies bedeutet ein Wachstum von 8,8 % gegenüber 2024 (1,5553 Milliarden).
Das Passagieraufkommen der Aena-Gruppe (Spanien, London-Luton und die Flughäfen von Aena Brasil) stieg auf 180,9 Millionen (4,7 % mehr als im ersten Halbjahr 2024). An den Flughäfen in Spanien betrug der Anstieg 4,5 % (auf 150,6 Millionen Passagiere). Das internationale Geschäft trug 196,4 Millionen Euro zum EBITDA des Unternehmens bei.

Der konsolidierte Gesamtumsatz stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 2,9959 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 9,1 % gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres entspricht.

Lesetipp:  Rekordtemperaturen in Pizarra, Álora und Coín gemessen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Einnahmen aus dem Flugbetrieb beliefen sich auf 1.574,5 Millionen Euro, 6,1 % mehr als 2024. Die kommerziellen Einnahmen, gestützt durch ein Wachstum der Umsätze aus kommerziellen Aktivitäten, erreichten 929,1 Millionen Euro, was einem Anstieg von 10,4 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 entspricht.
Damit übertrafen die Gesamtumsätze aus kommerziellen Aktivitäten diejenigen aus dem Jahr 2024 um 9,9 %, und die in diesem Zeitraum verbuchten Einnahmen aus festen und variablen Erträgen stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15,8 %.

Die konsolidierte Nettofinanzverschuldung der Aena-Gruppe belief sich auf 5,973 Milliarden Euro gegenüber 5,498 Milliarden Euro im Jahr 2024, wobei das Verhältnis der Nettofinanzverschuldung zum EBITDA der konsolidierten Gruppe 1,64 betrug.

Es wurde ein solider Cashflow erzielt. Der aus der Geschäftstätigkeit generierte Netto-Cashflow belief sich auf 1.459,9 Millionen Euro gegenüber 1.401,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024.

Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen der Energiepreise, stieg der Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen im spanischen Flughafennetz gegenüber dem Vorjahr um 17,8 Millionen Euro, 2,9 % mehr als von Januar bis Juni 2024.

Der Verwaltungsrat von Aena hat die Flughafenentgelte für das Geschäftsjahr 2026 genehmigt, die nach Überprüfung durch die Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC) einen maximalen Jahresbetrag von 11,03 Euro pro Passagier für das kommende Jahr vorsehen.

Dies bedeutet unter Anwendung der gesetzlich festgelegten Berechnungsformel eine Erhöhung um 68 Cent pro Passagier gegenüber 2025. Von dieser Erhöhung sind 45 Cent auf nicht eingezogene Rückstände aus dem Jahr 2024 zurückzuführen, und von den verbleibenden 23 Cent sind 17 Cent das Ergebnis der Anwendung des von der CNMC in ihrer Entscheidung vom 10. Juli 2025 für anwendbar erklärten Index zur Aktualisierung der Flughafengebühren.

Quelle: Agenturen