Der Flughafenbetreiber Aena macht Fortschritte in seinem strategischen Plan zur Entwicklung von Hotelanlagen in den wichtigsten spanischen Touristenflughäfen mit der Auswahl eines Beraters, der ihm helfen wird, Hotelanlagen in der Umgebung der Flughäfen Madrid-Barajas, Barcelona-El Prat, Málaga-Costa del Sol, Valencia und Sevilla zu fördern.
Das Beratungsunternehmen Catella, ein europäischer Experte auf dem Markt für Immobilieninvestitionen, wurde ausgewählt, um Aena bei diesem Projekt zu beraten, das es dem börsennotierten Unternehmen ermöglichen wird, Hotelprojekte in einigen der wichtigsten spanischen Städte zu entwickeln. Die Beratung, die im Januar letzten Jahres begann und eine Laufzeit von drei Jahren hat, schreitet derzeit zügig voran.
Das börsennotierte Unternehmen versicherte, dass es in Anbetracht der Tatsache, dass es über keine Erfahrung mit dieser Art von Entwicklung verfügt „und in Anbetracht des großen Einflusses, den eine Aktivität dieser Art auf das Image der Marke Aena hat“, den Rat eines externen, auf diesen Bereich spezialisierten Beraters für „notwendig und unerlässlich“ hielt, um das Ziel erfolgreich zu erreichen und gleichzeitig den Wert des Grundstücks zu maximieren. So wird Catella, die über Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung von Hotelprojekten verfügt, mit der Entwicklung des gesamten Immobilienprojekts betraut, von der Definition des Konzepts bis zur Suche nach den besten Betreibern für diese Einrichtungen.
Gemäß den technischen Spezifikationen wird die Beratung eine eingehende Analyse der Besonderheiten des Tourismussektors und des Geschäftsreiseverkehrs in diesen Städten, eine eingehende Analyse der Hoteltrends und -bedürfnisse im Umfeld dieser Flughäfen sowie eine Analyse sowohl der optimalen Produktart als auch der kommerziellen und finanziellen Rentabilität umfassen. Der Auftrag, für den sich fünf große nationale Immobiliengesellschaften (Deloitte Financial, Catella Property, CBRE Real Estate, Horwath HTL und Savills Consultores) entschieden haben, wurde für eine Summe von 1,52 Millionen Euro (einschließlich Steuern) vergeben, und die geplante Ausführungsdauer der Beratung beträgt drei Jahre: vom 11. Januar 2024 bis zum 10. Januar 2027. Schließlich wird das Projekt von Catella Property beraten, die in 15 europäischen Märkten vertreten ist und sowohl in der Beratung als auch in der Vermögensverwaltung Experte ist.
Im Jahr 2019 wurde Javier Bravo von JLL Hoteles und davor von Christies & Co verpflichtet, um die Leitung der Hotelberatung in Spanien zu übernehmen. Die fünf Städte, die für die nächste Hotelentwicklung von Aena ausgewählt wurden, decken sich mit den am weitesten fortgeschrittenen Immobilienplänen des öffentlichen Unternehmens (insbesondere Madrid und Barcelona), aber in diesem Stadium der Analyse ist es nicht ausgeschlossen, das Angebot für andere Flughäfen zu öffnen oder einen der ursprünglich ausgewählten Flughäfen zu ersetzen, wie es in der Ausschreibung heißt.
Derzeit sind von den 295 Hektar des Barajas-Immobilienplans vier Hektar für ein Hotel und Büros in der Umgebung der Terminals 1, 2 und 3 und weitere 66 Hektar für den gleichen Zweck im Terminal 4 reserviert. Im Falle von Barcelona-El Prat sind sechs Hektar neben T1 für Büros und Hotels und weitere zwei Hektar im Terminal 2 nur für Hotelnutzung vorgesehen. Für die Flughafenstadt Málaga-Costa del Sol war der Start der Hotelausschreibung für die erste Hälfte des Jahres 2026 vorgesehen, während der Strategieplan für Valencia und Sevilla den Abschluss des Masterplans für das Jahr 2023 vorsah.
In den letzten Jahren hat Aena auf einigen Flughäfen ihres nationalen Netzes einen Prozess der Analyse der Verfügbarkeit von Grundstücken für die Durchführung von ergänzenden Aktivitäten zur Flughafentätigkeit, wie z.B. Hotelaktivitäten, durchgeführt, „um ihren Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Wachstum der Gebiete, in denen sie tätig ist, zu maximieren“. So wird die Immobilientätigkeit andere kommerzielle Aktivitäten des spanischen Flughafenbetreibers ergänzen, wie die Vermietung von Duty-free-Shops, Flächen für Restaurants, Parkplätze oder Werbung in den Terminals.
In den letzten Jahresergebnissen des Unternehmens, die am 28. Februar veröffentlicht wurden, wurde angegeben, dass von den Gesamteinnahmen des vergangenen Jahres in Höhe von 5.141 Millionen Euro 2.858 Millionen aus dem Bereich Luftfahrt (55,6 % der Gesamteinnahmen), 1.552 Millionen aus dem kommerziellen Bereich (30,6 %) und 1.552 Millionen aus dem kommerziellen Bereich (30,6 %) stammen.
Die Aktualisierung des strategischen Plans des Unternehmens für den Zeitraum 2022-2026, die diese Woche in Madrid vorgestellt wurde, schätzt, dass die kommerziellen Einnahmen von Aena im Jahr 2026 im Vergleich zu 2019 um 48% steigen könnten (bei der Präsentation des Plans im November 2022 wurde ein Wachstum von 23% geschätzt) und die kommerziellen Einnahmen pro Passagier um 32% (im Vergleich zu 12%).
Was die Immobilientätigkeit betrifft, so liegen die Einnahmen von Aena in diesem Bereich im Jahr 2023 um mehr als 34 % höher als im Jahr 2019. Die wichtigsten Projekte in diesem Bereich sind der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas (25 % der Fläche der Madrid Airport City werden bis 2026 vergeben sein) und der Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat (dessen Airport City mit dem Projekt zur Entwicklung des Flughafendrehkreuzes verbunden ist).
Quelle: Agenturen