AESAN warnt vor Sulfiten in Eaglobe-Datteln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Behörde für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) hat am Freitag (01.08.2025) Personen mit einer Unverträglichkeit gegenüber Sulfiten vor dem Verkauf von Datteln der Marke Eaglobe gewarnt, die diese Stoffe ohne Angabe auf dem Etikett enthalten, wie aus einer Warnmeldung der Gesundheitsbehörden der Balearen hervorgeht.

Das betroffene Produkt ist „Peking Dattes” (süße Datteln) der Marke Eaglobe mit der Chargennummer 240616, dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2026 und einem Einheitsgewicht von 400 Gramm, das bei Raumtemperatur gelagert wird.

Nach den vorliegenden Informationen erfolgte der Erstvertrieb in den autonomen Regionen Andalusien, Katalonien, Valencia, Extremadura, Kanarische Inseln, Madrid, Murcia, Navarra und Baskenland, wobei nicht ausgeschlossen wird, dass es zu einer Weiterverteilung in andere autonome Regionen kommen kann.

Lesetipp:  Reduzierung der Kurzstreckenflüge hat keine Auswirkungen auf die Touristenströme
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die dem Verbraucherschutzministerium unterstellte Behörde hat als Vorsichtsmaßnahme empfohlen, dass Personen mit einer Sulfitunverträglichkeit, die das genannte Produkt zu Hause haben, „vom Verzehr absehen”. Für die übrige Bevölkerung stellt der Verzehr dieses Produkts kein Risiko dar.

Diese Information wurde über das Koordinierte System zum schnellen Informationsaustausch (SCIRI) weitergeleitet, um die Rücknahme der betroffenen Produkte aus dem Handel zu überprüfen.

Quelle: Agenturen