Air Europa erhält „CO²-Auszeichnung“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Fluggesellschaft Air Europa wurde im Rahmen des Wettbewerbs „The Sustainable Flight Challenge“, der zum zweiten Mal in Folge von der SkyTeam-Allianz organisiert wurde, mit dem Preis für die niedrigsten CO2-Emissionen auf Kurzstreckenflügen ausgezeichnet. Die Fluggesellschaft war außerdem Finalist in zwei weiteren Kategorien: „Größte Reduzierung der CO2-Emissionen auf einem Kurzstreckenflug“ und „Niedrigste CO2-Emissionen für Bodenoperationen von einem Drehkreuz aus“.

Lesetipp:  Lukaschenko überredete Putin Prigozhin "nicht zu vernichten"
Gustav Knudsen | 1987

Bei dieser Gelegenheit nahm das Unternehmen mit einem Hin- und Rückflug zwischen Madrid und Amsterdam teil, der von allen Flügen, die die spanische Fluggesellschaft in diesem Jahr durchgeführt hat, am nachhaltigsten war. Air Europa setzte ein Flugzeug ihres repräsentativsten Modells ein, die Boeing 787 Dreamliner, und optimierte alle Aspekte des Flugbetriebs, von der Verwendung von nachhaltigem SAF-Kraftstoff bis hin zum Einsatz von Elektrofahrzeugen für den Bodenbetrieb, um zu zeigen, wie man zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs beitragen kann.

Die Sustainable Flight Challenge von SkyTeam ist ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen den SkyTeam-Mitgliedsgesellschaften und einigen ihrer Tochtergesellschaften, der dazu beitragen soll, Innovationen und Veränderungen in der kommerziellen Luftfahrtbranche zu beschleunigen, indem die Auswirkungen auf die Umwelt durch bewährte Verfahren, die im täglichen Betrieb umgesetzt werden können, minimiert werden.

Der Wettbewerb, an dem 22 Fluggesellschaften teilnahmen, umfasste in diesem Jahr insgesamt 33 verschiedene Kategorien mit sieben Hauptgewinnern, wobei zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen unterschieden wurde.

Die abschließende Preisverleihungsgala, bei der die Gesamtsieger bekannt gegeben werden, findet in der ersten Oktoberwoche statt.

Ganz im Sinne dieser Herausforderung hat Air Europa gerade das Projekt Flight 2030 gestartet, das 45 laufende Initiativen zusammenfasst, um die im Strategieplan 2023-2025 festgelegte Richtung weiter zu verbessern. Auf diese Weise unternimmt das Unternehmen weitere konsequente Schritte in Richtung Nachhaltigkeit in der globalen Luftfahrtbranche.

Quelle: Agenturen