Air Europa ist jetzt Teil von International Airlines Group

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Globalia, die Muttergesellschaft von Air Europa, und die International Airlines Group (IAG), die Muttergesellschaft von Iberia und British Airways, haben eine Vereinbarung über den Verkauf der Air-Europa-Flugsparte getroffen. Wie die IAG am Donnerstag (23.02.2023) gegenüber der spanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) bekannt gab, erwirbt die IAG die verbleibenden 80 % von Air Europa für 400 Mio. EUR.

Für 20 % von Air Europa hatte IAG bis Mitte 2022 insgesamt 100 Millionen Euro gezahlt, so dass sich der Gesamtwert des Unternehmens auf 500 Millionen Euro beläuft. Die Einigung zwischen IAG und Globalia wurde nach zähen Verhandlungen erzielt und liegt einen Monat vor der von beiden Parteien gesetzten Frist, dem 17. März, für den Abschluss des Geschäfts.

Lesetipp:  Felanitx investiert eine Million Euro um Wasserlecks zu verhindern
Air Europa ist jetzt Teil von International Airlines Group
Gustav Knudsen | Blaues Licht

In der am Donnerstagabend von IAG und Globalia herausgegebenen Erklärung heißt es, dass, sobald die Genehmigung der Wettbewerbsbehörden vorliegt, die erste Zahlung in Höhe von 200 Mio. Euro erfolgen wird, davon 100 Mio. in bar und 100 Mio. in Form von IAG-Aktien (zu dem bei der Unterzeichnung dieser Vereinbarung festgelegten Preis), wodurch Globalia zu einem Großaktionär der IAG-Gruppe wird. Die beiden anderen Zahlungen in Höhe von jeweils 100 Mio. EUR werden am ersten bzw. zweiten Jahrestag der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden erfolgen.

Die Vereinbarung steht nach Angaben beider Parteien unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden sowie durch SEPI und ICO. Für den Fall, dass die Übernahme nicht vollzogen werden kann, ist eine Auflösungsgebühr von 50 Mio. EUR vorgesehen. Bis zu dieser Genehmigung werden die beiden Unternehmen wie bisher miteinander konkurrieren. Diese Transaktion stärkt den Wert des Unternehmens und beweist die Solidität des Air Europa-Projekts. Sie ist auch eine weitreichende Nachricht für den endgültigen Ausbau des strategischen Drehkreuzes Madrid-Barajas.

Das Projekt wird das Angebot an Luftverkehrsverbindungen zwischen Europa und Amerika konsolidieren, insbesondere mit Lateinamerika und der Karibik, wo Air Europa über ein breites Netz von Zielorten und eine solide Präsenz und Anerkennung verfügt, wodurch wiederum eine solide Verbindung vom amerikanischen Kontinent nach Asien und in den Nahen Osten geschaffen wird.

„Dies wird es Spanien ermöglichen, gleichberechtigt mit anderen europäischen Drehkreuzen zu konkurrieren und wird nicht nur zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung auf beiden Seiten des Atlantiks beitragen, sondern auch zur Erholung der Tourismusindustrie durch die Einführung eines neuen, innovativeren, nachhaltigeren und rentableren Modells“, so die Vertragsparteien.

Jesús Nuño de la Rosa, CEO der Air Europa Holding, sagte am Donnerstag: „Die Vereinbarung mit IAG bestätigt den Erfolg des Plans zur Konsolidierung von Air Europa als internationale Referenz nach der Pandemie und beweist die Lebensfähigkeit und die gute Arbeit des Unternehmens vor und nach der größten Krise im Luftfahrtsektor“. De La Rosa fügte hinzu, dass „dieser Meilenstein ohne die enormen Anstrengungen der gesamten Belegschaft von Air Europa nicht möglich gewesen wäre“.

Quelle: Agenturen