Air Europa-Piloten wollen im Mai und Juni streiken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Pilotengewerkschaft Sepla kündigte am Dienstag (18.04.2023) ihre Absicht an, in den Monaten Mai und Juni einen Streik bei Air Europa zu beginnen, da die Fluggesellschaft „kein Interesse“ an einer Lösung des Arbeitskonflikts habe. In einer Erklärung erklärte Sepla, dass der Streik in den Monaten Mai und Juni an allen Basen und Arbeitszentren von Air Europa zu noch festzulegenden Terminen stattfinden wird.

Lesetipp:  Schuldzuweisungen gehen munter weiter
Air Europa-Piloten wollen im Mai und Juni streiken
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Nach dem letzten Vermittlungsversuch durch die Interkonföderale Schlichtungs- und Schiedsstelle (SIMA) bedauert Sepla, dass die Manager der Fluggesellschaft die Forderungen des Kollektivs nach Rückgewinnung der Kaufkraft „ignoriert“ haben. In diesem Sinne kritisiert man das Unternehmen für den Versuch, die Produktivität als Lohnanpassung zu „tarnen“ und die Piloten zu „inakzeptablen“ Zugeständnissen zu zwingen, die kurz- und mittelfristig zu schlechteren Arbeitsbedingungen und Löhnen führen werden.

Aus diesem Grund wird der Streik für die Piloten, die immer noch unter den Maßnahmen der Pandemie leiden, einen „hohen persönlichen Preis“ haben, obwohl sie ihn als „einzig mögliche Antwort“ auf die Unbeweglichkeit des Unternehmens betrachten.

Was den Streik angeht, so fordert man das Unternehmen auf, die Piloten nicht zu zwingen, nicht zu streiken, wie es Air Europa seiner Meinung nach bereits in der Vergangenheit getan hat.

Quelle: Agenturen