Air Europa wird dank einer Technologie, die den Verbrauch im Steigflug reduziert, mehr als 3.000 Tonnen Treibstoff pro Jahr einsparen, erklärte die Fluggesellschaft am Donnerstag (26.12.2024). Das Unternehmen, das zur Globalia-Gruppe gehört, führt weiterhin Verfahren und Technologien in seinen Betrieb ein, die darauf abzielen, die Flugeffizienz zu erhöhen, um seine Ziele in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen.
Seit letztem Sommer nutzt das Unternehmen die von SITA, einem Anbieter von Technologielösungen für den Luftverkehr, entwickelte Anwendung OptiClimb, um den Piloten spezifische und individuelle Hinweise auf die optimale Geschwindigkeit in der Steigphase des Flugzeugs zu geben. Dadurch wird der Treibstoffverbrauch minimiert, was wiederum zu einer Verringerung der Emissionen in die Atmosphäre führt. Berechnungen gehen davon aus, dass dadurch jährlich rund 3.000 Tonnen Treibstoff eingespart werden können.
Die Lösung, die sowohl für die Boeing 787 Dreamliner- als auch für die Boeing 737-Flotte von Air Europa und Air Europa Express eingesetzt wird, nutzt drei Arten von Informationsquellen für ihre Berechnungen. Zum einen werden für jedes Flugzeug spezifische Daten verwendet, die mit Hilfe von Vorhersagemodellen, die von künstlicher Intelligenz aus den über ein Jahr gesammelten historischen Aufzeichnungen generiert werden, ermittelt werden. Hinzu kommen Daten aus dem operativen Flugplan, wie das geschätzte Startgewicht oder die geplante Abflugzeit. Schließlich werden auch Wettervorhersagen einbezogen, wobei die Windverhältnisse besonders berücksichtigt werden.
Mit all diesen Daten werden personalisierte Empfehlungen erstellt, die jeder Besatzung in der Flugvorbereitungsphase übermittelt werden. Die in den letzten Monaten durchgeführten Tests haben zu erheblichen Einsparungen geführt. Im vergangenen September konnten bei der 737-Flotte 100 Tonnen Treibstoff und 312 Tonnen Emissionen eingespart werden, bei der Dreamliner-Flotte 144 Tonnen Treibstoff und 451 Tonnen Emissionen.
Es wurden Daten von mehr als 5.000 Flügen ausgewertet, wobei die Umsetzungsrate der Besatzung bei etwa 80 % lag. Air Europa schätzt, dass sie nach einem Jahr durch die Optimierung des Steigflugbetriebs ihrer Flugzeuge die Emission von 10.100 Tonnen CO2 vermieden haben wird.
Der Einsatz von OptiClimb ist Teil der Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Rahmen des Strategieplans von Air Europa und des Projekts Vuelo 2030, das fast 50 Projekte in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Corporate Governance umfasst. Im Bereich des Flugbetriebs setzt die Fluggesellschaft, die sich für die Dekarbonisierung des Sektors einsetzt, verschiedene Lösungen ein, um immer effizienter zu werden.
Neben OptiClimb setzt sie seit diesem Jahr auch die Protokolle SETI (Single Engine Taxi In) und SETO (Single Engine Taxi Out) ein, bei denen die Flugzeuge mit nur einem Triebwerk zur Startbahn und wieder zurück rollen.
Quelle: Agenturen





