Air Europa steigert seinen Gewinn auf 165 Millionen Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Air Europa verzeichnete im Jahr 2023 einen Nettogewinn von 165,07 Millionen Euro, ein historischer Wert für das Unternehmen, der mehr als 300 Mal so hoch ist wie der Gewinn des Vorjahres, der bei 472.000 Euro lag, und fünf Mal höher als der des Jahres 2019, eine gute Leistung, die sich 2024 fortsetzte, indem sich der Bruttobetriebsgewinn (Ebitda) auf 8,9 Millionen fast verdreifachte.

Der Umsatz stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 % auf 2.756 Mio. € und lag um 17,9 % höher als im Jahr 2019, dem Jahr vor der Pandemie. Das Ebitda verdreifachte sich fast auf 205 Millionen Euro im Jahr 2023. Diese Ergebnisse bestätigen die Prognosen des Unternehmens, das ein „historisches Jahr“ sowohl in operativer als auch in finanzieller Hinsicht erwartete.

So ist es Air Europa gelungen, das im Jahr 2020 aufgenommene Bankdarlehen in Höhe von 141 Millionen Euro mit der Bürgschaft und der Beteiligung des offiziellen Kreditinstituts (ICO) vorzeitig und teilweise zurückzuzahlen.

Lesetipp:  Reparaturen am Strassen- und Schienennetz in Valencia
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

In der vergangenen Woche hat Air Europa 53 Millionen Euro dieses Darlehens zurückgezahlt und plant, den Rest im August zu begleichen. „Die ausgezeichneten Ergebnisse stärken die Rentabilität von Air Europa und bestätigen die Fähigkeit des Unternehmens, alle seine Verpflichtungen zu erfüllen“, erklärte der Präsident der Fluggesellschaft, Juan José Hidalgo, in einer Pressemitteilung.

Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sowohl die Zahl der angebotenen Plätze als auch die Zahl der beförderten Passagiere steigern. Insgesamt überstieg das Angebot 14,25 Millionen Passagiere, 13,7 % mehr als im Vorjahr, und es konnten 11,73 Millionen Fluggäste (+17 %) befördert werden. Infolgedessen stieg der Belegungsfaktor um 2,9 Prozentpunkte auf 82,35 %. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg um 11 % auf mehr als 4 400 Mitarbeiter. Darüber hinaus hat die Fluggesellschaft mehrere Initiativen gestartet, um die Qualifikation ihrer Mitarbeiter weiter zu verbessern.

Der CEO von Air Europa, Jesús Nuño de la Rosa, betonte, dass diese Ergebnisse die Fluggesellschaft in eine bessere Position versetzen, um die Herausforderungen des Strategieplans 2024-2026 zu meistern, der Nachhaltigkeit, Effizienz, Innovation und Exzellenz „als Grundpfeiler des Wachstums“ festlegt. Im ersten Quartal 2024 erzielte Air Europa Betriebseinnahmen in Höhe von 583 Millionen Euro, 8,3 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das Ebitda verdreifachte sich fast auf 8,9 Millionen Euro. Das Unternehmen bot in diesen drei Monaten 3,5 Millionen Sitzplätze an, fast so viele wie im Vorjahr, und beförderte 2,8 Millionen Passagiere (+2,5 %). In diesem Jahr wird Air Europa ihre Aktivitäten mit neuen Strecken und Frequenzen weiter ausbauen und gleichzeitig auf Stabilität achten, um den strategischen Plan einzuhalten und ihren Verpflichtungen nachzukommen. Was die Flotte betrifft, so wird das Unternehmen die Anzahl der Flugzeuge im Laufe des Jahres mit insgesamt vier neuen Boeing 787 Dreamlinern weiter ausbauen.

Quelle: Agenturen