Die Transaktion, bei der Turkish Airlines eine Minderheitsbeteiligung (rund 25 %) an Air Europa erwerben wird, „verläuft weiterhin gut, ist aber noch nicht abgeschlossen”, wie das Unternehmen Globalia versichert, das betont, dass auch die Rückzahlung der 2020 vom Fonds zur Unterstützung strategischer Unternehmen unter der Leitung von SEPI gewährten Darlehen in Höhe von 475 Millionen Euro noch nicht erfolgt ist.
Das spanische Unternehmen reagierte damit auf am Donnerstag (23.10.2025) veröffentlichte Informationen und stellte klar, dass der Prozess noch nicht abgeschlossen sei und dass es die Fortschritte veröffentlichen werde, sobald „es Neuigkeiten gibt und dies möglich ist”.
Die Vereinbarung für diese Übernahme wurde im vergangenen August geschlossen, als Air Europa das Übernahmeangebot von Turkish Airlines akzeptierte, eine Minderheitsbeteiligung von 25 % zu erwerben, was einem Wert von rund 300 Millionen Euro entspricht.
Nach monatelangen Verhandlungen mit verschiedenen Konzernen – Lufthansa oder Air France-KLM – hat die Fluggesellschaft von Globalia somit einen Investor gefunden, der es ihr ermöglichen wird, die Schulden in Höhe von 475 Millionen Euro zu tilgen, die sie noch aus dem während der Pandemie aufgenommenen und von der SEPI verwalteten Darlehen des FAEES hat.
Im vergangenen Januar gab Air Europa die Beauftragung von PJT Partners als Berater bei der Suche nach neuen Investoren bekannt, um Kapital zu beschaffen, mit dem diese Schulden zurückgezahlt werden können.
Die Fluggesellschaft führte bereits Ende letzten Jahres eine Kapitalerhöhung durch, um ihr Vermögen auszugleichen, wobei Globalia 65 Millionen und IAG 16 Millionen beisteuerte, die sie zeichnete, um ihren Anteil von 20 % nicht zu verwässern, den sie seit ihrem erfolglosen Versuch, das Unternehmen zu kaufen, aufgrund der Anforderungen der europäischen Wettbewerbsbehörden hielt.
Quelle: Agenturen





