Die Stadtverwaltung von Alaró auf Mallorca hat die Restaurierungsarbeiten an den historischen Pfaden von S’Estret und Orient von Solleric abgeschlossen und kündigte an, dass in zwei Monaten neue Arbeiten am Castell-Weg beginnen werden, bei denen bis zu neun Trockensteinabbrüche repariert werden.
Der Castell-Weg ist einer der repräsentativsten Wege in der Gemeinde, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung, und seine Restaurierung ist der Schlüssel zur Erhaltung des Netzes der ländlichen Wege, eine Initiative, die vom Konsortium Serra de Tramuntana unterstützt wird, das 80 % der Arbeiten finanziert.
Die durchgeführten Arbeiten umfassen Reinigungsarbeiten, die Instandsetzung von „Marges“ (Mauern), die Konsolidierung von Hängen und die Wiederherstellung von Trockensteinelementen, die für die Sicherheit und Schönheit dieser historischen Wege unerlässlich sind.
Der Bürgermeister von Alaró, Llorenç Perelló, hat die Bedeutung dieser Arbeiten hervorgehoben, die 2019 zur Erhaltung der traditionellen Wege in Angriff genommen wurden: „Abgesehen von ihrer Bedeutung für das Wandern sind sie ein wichtiger Motor für den Kulturtourismus, der unsere lokale Wirtschaft belebt und die Identität unserer Stadt stärkt.“
Auf dem S’Estret-Weg, einem der von Wanderern am stärksten frequentierten Wege, der über den Pas de Sa Escaleta mit dem Orient verbunden ist, wurden Arbeiten zur Ausbesserung von „Marges“ und zur Säuberung der Umgebung durchgeführt, um die Stabilität des Weges an drei kritischen Stellen zu gewährleisten. Durch diese Maßnahmen werden sowohl die Sicherheit als auch die Zugänglichkeit des Weges verbessert und seine touristische und kulturelle Attraktivität gestärkt.
Im Bereich des Orientweges wurde an der Kreuzung mit dem Torrent de Solleric eine kaputte „pedra pasadora“ ersetzt und eine neue aus lokalem Stein mit ähnlichen Abmessungen und Eigenschaften angebracht, wodurch der Weg wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wurde.
In den kommenden Monaten wird die Stadtverwaltung damit beginnen, den Castell-Weg auszubessern, einen Weg, der Geschichte und Natur verbindet und sowohl Einwohner als auch Besucher anzieht, die sich für das Erbe von Alaró interessieren. Diese Maßnahme umfasst die Reparatur von bis zu 9 verschiedenen Erdrutschen mit einer Fläche von mehr als 110 Quadratmetern Trockenmauern.
Perelló dankte dem Konsortium Serra de Tramuntana für seine Unterstützung, denn „das wirtschaftliche Engagement für die Verbesserung ethnologischer Elemente wie der ‚Marges‘ und der Trockenmauern ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Dauerhaftigkeit unseres Erbes“.
Quelle: Agenturen





