Alcúdia auf Mallorca wird Vorreiter bei der Einführung von Elektrobuggys in seinem touristischen Angebot sein, obwohl die Landesregierung Palma 2022 als Pilotstadt für den Ersatz von Pferdekutschen durch Elektrofahrzeuge ausgewählt hat und auch Muro 2024 damit begonnen hat, diesen Service in seinem Tourismusgebiet zu regeln. Das Ajuntament d’Alcúdia plant, die neuen Kutschen in den nächsten Wochen vorzustellen und sie in der Tourismussaison 2025 in Betrieb zu nehmen.
Trotz ihres Interesses, diesen Übergang voranzutreiben, wird die Stadtverwaltung die Konzessionen derjenigen Kutschenfahrer, die nicht umsteigen wollen, nicht abschreiben, um ihre Lizenzen zurückzuerhalten, sondern die Koexistenz beider Systeme, des elektrischen und des pferdegezogenen, zulassen. Dies spiegelt sich in den Vorschriften wider , die der Stadtrat von Alcúdia im Frühjahr 2024 geändert hat, um die Einführung von Elektrobuggys zu ermöglichen.
Die Einführung von Elektrobuggys würde Alcúdia zu einer Pionierstadt auf Mallorca machen, die diese Umstellung im Sinne des Tierschutzes vornimmt. Die Stadträtin des Sektors Productius, Azahara Machado, wies während der Plenarsitzung am Dienstag (21.01.2025) darauf hin, dass das Modell der Elektrobuggys, das in Alcúdia eingeführt werden soll, bereits von der Regierung genehmigt wurde und nun die technische Abnahme der Fahrzeuge ansteht. „Palma und Muro warten ab, um zu sehen, wie die Umstellung in Alcúdia verläuft, um es selbst zu tun; wir denken, dass wir die ersten auf Mallorca sein könnten und dass die Firma aus Valencia, die sie baut, ihr Modell hier in Alcúdia einweihen wird“.
Machado fügte hinzu, dass „von den zehn Pferdekutschen, die derzeit in Alcúdia verkehren, acht bereits ihre Elektrofahrzeuge bestellt haben; dennoch sehen die Vorschriften bereits vor, dass Elektro- und Tierkutschen nebeneinander bestehen können“. Die Umstellung von Pferdekutschen auf Elektrobuggys erfordert eine Mindestinvestition von rund 10.000 Euro und kann durchgeführt werden, sobald dieses neue Fahrzeugmodell alle erforderlichen staatlichen Genehmigungen für den Verkehr erhalten hat.
Elektrobuggys gibt es noch nicht auf Mallorca und auch nicht auf den Balearen, wohl aber in spanischen Städten wie Málaga, einer der ersten Städte, die im Interesse des Tierschutzes die typischen andalusischen Pferdekutschen ersetzt haben. Die ersten Probleme sind jedoch bereits aufgetreten. Der PSOE-Stadtrat Agüi Lobo warnte gestern, dass „in Málaga, das ein Vorreiter bei der Einführung von Elektrobuggys war, einige Kutscher bereits einen Rückzieher machen, weil sie aufgrund der mangelnden Zuverlässigkeit im Straßenverkehr und der kurzen Lebensdauer der Batterien Probleme bekommen haben“.
In diesem Sinne weist die Regierung von Alcúdia darauf hin, dass eine der nächsten Maßnahmen zur Förderung der Umstellung die Einrichtung von Stromtankstellen an strategischen Orten auf den Strecken sein wird, auf denen die Buggys normalerweise fahren. Das Verkehrsministerium hat die Zulassung dieser Fahrzeuge für das Jahr 2023 genehmigt. Seitdem haben Fabriken wie Beer Bike Spain in Xàtiva, das von einer Delegation aus Alcúdia besucht wurde, mit der Massenproduktion dieser Buggys begonnen, von denen bisher nur ein Pilotprototyp hergestellt wurde, der auf seine Zulassung wartet.
In Europa war Brüssel im Sommer 2024 die Pionierstadt bei der Ersetzung von Pferdekutschen durch elektrische Modelle, auch wenn sich die belgische Hauptstadt für ein klassischeres und nüchterneres Design als das in Alcúdia gewählte entschieden hat.
Quelle: Agenturen
Leserzuschrift vom 24.02.2025
Brüssel ist nicht die „Pionierstadt“ für elektronische Kutschen!
Die Kutschen für Alcudia sind übrigens eine Entwicklung der Firma in Valencia, die noch nirgends in der Praxis aktiv sind. Ein Experiment also.
Hochwertige elektrische Kutschen gibt es aber in Deutschland schon seit mehreren Jahren in Münster, aber aktuell auch in Erfuth, Dresden und anderen Städten und das ohne technische Probleme! Der Preis für diese ausgereiften Fahrzeuge liegt bei etwa 70.000€.
Wir, aus Münster, haben Kutschen in mehreren Städten im Einsatz bzw. verkauft!
Siehe Fotos im Anhang!
Nähere Auskünfte gern von
Peter Lange
Die Redaktion weist darauf hin, daß der Inhalt der Leserbriefe die Ansicht der Einsender wiedergibt, die mit der Meinung der Redaktion nicht unbedingt übereinstimmt. Wir nehmen weder inhaltlich noch grammatikalisch Änderungen vor. |