Im vergangenen Jahr warfen die Einwohner Spaniens 1,2 Milliarden Kilo Lebensmittel weg, das sind durchschnittlich 25,31 Kilo pro Einwohner. Dies geht aus dem jüngsten Bericht über den Lebensmittelkonsum in Spanien hervor, der vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung erstellt wurde.
Diese Zahl zeigt, dass die spanischen Haushalte noch einen weiten Weg vor sich haben, was die Lebensmittelverschwendung angeht, auch wenn die Zahl um 6 % niedriger ist als im Jahr 2021.
Mit dem Ziel, diese Zahl weiter zu senken, hat die Supermarktkette ALDI am Montag, den 25. September, „Sabrosas Sobras“ eingeführt, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform, die die Wiederverwendung von Lebensmitteln im Haushalt fördern und die Lebensmittelverschwendung reduzieren soll.
Sabrosas Sobras ist ein digitales Tool, das völlig kostenlos ist und allen offensteht. Es nimmt die vom Nutzer eingegebenen Zutaten auf und wandelt und kombiniert sie in verschiedene Rezepte um, so dass die Verbraucher übrig gebliebene Lebensmittel zu Hause auf eine andere und bewusste Weise wiederverwenden können.
Ein Beispiel: In spanischen Haushalten ist es üblich, dass nach dem Verzehr eines Brathähnchens Fleischreste übrig bleiben, die oft nicht ausreichen, um eine Mahlzeit zuzubereiten, uns aber eine Mahlzeit ersparen können. Mit Hilfe der ALDI-Plattform können Sie diese Reste wiederverwenden, denn sie bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, das Fleisch in unterschiedlichen Rezepten zu verwenden, z.B. für einen Salat, ein Sandwich oder selbstgemachte Kroketten.
Der „Internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung“ wird jedes Jahr am 29. September begangen. Im Jahr 2023 wird dieser Tag auf einen Donnerstag fallen. Ziel des Tages ist es, auf das Problem der Lebensmittelverluste und -verschwendung aufmerksam zu machen. Jedes Jahr wird ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel verschwendet. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter unvollständige Ernten, Transportschäden, unsachgemäße Lagerung und Lebensmittel, die nicht verzehrt werden.
Lebensmittelverluste und -verschwendung haben eine Reihe von negativen Folgen. Es handelt sich um eine unnötige Verschwendung von Rohstoffen, Energie und Wasser. Außerdem tragen sie zum Klimawandel und zur Umweltverschmutzung bei.
Der Internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung“ ist eine Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Problem zu lenken. An diesem Tag werden auf der ganzen Welt Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert, um das Bewusstsein für das Problem zu schärfen und Lösungen zu finden.
Quelle: Agenturen





