[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Mit einem Klick Mit einem Klick Beitrag vorlesen lassen“]
ALDI setzt seine Expansion auf den Balearen mit der für September 2025 geplanten Eröffnung eines neuen Supermarkts auf Mallorca fort. Die Supermarktkette bekräftigt ihr Engagement für lokale Produkte und wird in diesem und allen anderen Filialen auf den Balearen ein breites Sortiment von mehr als 50 Produkten balearischer Herkunft anbieten, was einer Steigerung von 35 % gegenüber 2022 entspricht.
Diese Produkte stammen aus einem Netzwerk von mehr als 20 lokalen Lieferanten, mit denen ALDI stabile und langfristige Vereinbarungen auf der Grundlage von Kriterien wie Qualität, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung unterhält. Im Einklang mit dieser Philosophie hat das Unternehmen im Jahr 2024 mehr als 1.150 Tonnen Lebensmittel mit Ursprung auf den Balearen gekauft und damit seine entschiedene Unterstützung für die regionale Wirtschaft und die lokale Produktion unter Beweis gestellt.
Darüber hinaus verlangt ALDI von seinen Lieferanten die Einhaltung strenger Standards für nachhaltige Produktion. So verfügen alle Lieferanten von Obst und Gemüse über die Global GAP-Zertifizierung oder ähnliche Auszeichnungen für gute landwirtschaftliche Praxis. Die Produzenten von Fleisch, Fisch und Trockenprodukten verfügen über die Zertifizierungen ISO 9001 und ISO 14001, die Qualität und Umweltfreundlichkeit garantieren.
Das Wachstum von ALDI auf den Balearen bedeutet nicht nur eine räumliche Expansion, sondern auch Fortschritte im Sortiment regionaler Produkte. Die Aufnahme von 35 % mehr Produkten mit Ursprung auf den Inseln wurde durch die Festigung von Partnerschaften mit lokalen Erzeugern ermöglicht, die die Lieferung von frischen und verarbeiteten Lebensmitteln aus dem Archipel erleichtern.
Das Modell der Zusammenarbeit von ALDI mit lokalen Lieferanten ist auf langfristige Stabilität ausgerichtet. Dies gibt den Produzenten auf den Balearen Sicherheit und ermöglicht ihnen, ihre Produktion zu planen und sowohl die Qualität als auch die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern. Dadurch haben die Verbraucher Zugang zu einem immer breiteren und repräsentativeren Sortiment aus der Region.
Dieser Ansatz hat auch die Zertifizierung der Produkte vorangetrieben, die für ALDI von grundlegender Bedeutung ist. Die Lieferanten von Obst und Gemüse erfüllen die Global GAP-Zertifizierung, eine internationale Garantie für gute landwirtschaftliche Praktiken, die Aspekte wie den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Lebensmittelsicherheit berücksichtigt.
Die Produzenten von Fleisch, Fisch und Trockenprodukten arbeiten nach den Normen ISO 9001 und ISO 14001. Diese Zertifizierungen bestätigen die Umsetzung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen, die ALDI für seine Lieferkette als wesentlich erachtet.
Quelle: Agenturen