Algaida will Son Reus de Randa kaufen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Gemeinde Algaida auf Mallorca plant den Erwerb des 138 Hektar großen Landguts Son Reus de Randa, um dessen öffentlichen Zugang zu gewährleisten. Der Inselrat und die Balearen-Regierung sollen sich an der Finanzierung beteiligen. Ziel ist es, ein Stück Insel zurückzugewinnen und die historische Possessió der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Anwesen, gelegen an der Grenze zu Llucmajor, umfasst Ackerland, Macchia und Teile des Randa-Berges. Der Kaufpreis wird auf fünf Millionen Euro geschätzt. Die derzeitigen Eigentümer befürworten eine Übernahme in öffentliche Hände.

Die Gemeinde Algaida sieht darin eine Chance, Landschaftsschutz und historisches Erbe zu vereinen. Konkrete Pläne umfassen öffentliche Grünflächen, Wanderwege und die Fortführung traditioneller Landwirtschaft. Der Inselrat plant technische Gutachten zur Bewertung des Anwesens.

Lesetipp:  System zur Wiederverwendung der Obst- und Gemüsekisten von Mercapalma
Algaida will Son Reus de Randa kaufen

Die Bevölkerung Algaidas begrüßt die Initiative, da sie befürchtet, dass private Verkäufe das Landschaftsbild verändern könnten. Es gibt jedoch noch offene Fragen bezüglich der Kostenverteilung und der Vereinbarkeit von Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus. Bürgerliches Engagement und ein klares Nutzungskonzept sind entscheidend. Denkbar sind Bildungsangebote zur traditionellen Landwirtschaft, Wanderwege und die Unterstützung lokaler Betriebe.

Die Initiative wird als Einladung an Gemeinden, Inselrat und Balearenregierung gesehen, gemeinsam ein Kulturgut zu erhalten. Für Mallorca könnte dies ein Modell für Land in öffentlicher Verantwortung sein. Für die Menschen in Algaida bedeutet es, ein Stück Heimat zu bewahren.

Die nächsten Wochen werden zeigen, wie ernst die Absicht ist, wobei zunächst technische Prüfungen und Finanzierungsgespräche anstehen. Das Bild eines offenen Weges am Randa, der für alle zugänglich ist, findet großen Anklang und verleiht dem Begriff „öffentlich“ wieder Bedeutung.

Quelle: Agenturen