Alhambra in Granada verzeichnet Besucherrekord

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Alhambra in Granada erfreut sich weiterhin beispielloser Beliebtheit. Allein in diesem Sommer 2025 besuchten mehr als 732.000 Menschen das weltberühmte Monument, eine beeindruckende Zahl für die heißesten Monate des Jahres. Damit bestätigt der Palastkomplex erneut seinen Status als eine der größten Touristenattraktionen Spaniens.

Den Zahlen zufolge kamen von Juni bis August 738.190 Besucher. Bemerkenswert ist, dass die Preiserhöhung für Eintrittskarten im August keinen spürbaren Einfluss auf das Interesse hatte. Der Palastkomplex bleibt ein Magnet für Touristen aus aller Welt, die die reiche Geschichte und Schönheit der Alhambra und des Generalife erleben möchten.

Die Betreiber erwarten, dass das Jahr 2025 mit rund 2,7 Millionen Besuchern abgeschlossen wird. Das wäre ein absoluter Rekord und würde weit über den Zahlen liegen, die vor der Pandemie üblich waren. Damals zog der Komplex durchschnittlich 2,3 Millionen Menschen pro Jahr an.

Lesetipp:  Brücke verbindet Spanien und Marokko?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Nicht nur internationale Touristen finden den Weg nach Granada. Auch viele Spanier besuchen die Stadt, oft im Rahmen von Familienausflügen oder Schulreisen. Für viele bleibt es ein unverzichtbares Erlebnis, das kulturelle Erbe Andalusiens mit eigenen Augen zu bewundern.

Die Regionalregierung von Andalusien fördert darüber hinaus die Zugänglichkeit für die lokale Bevölkerung. So werden Initiativen organisiert, um den Einwohnern der Dörfer in der Provinz Granada die Möglichkeit zu geben, das Monument kostenlos kennenzulernen. Auf diese Weise bleibt die Verbindung zwischen der Alhambra und der Region fest verankert.

Mit diesen Zahlen bestätigt die Alhambra erneut ihren Platz als eines der meistbesuchten Denkmäler in Europa. Die Anziehungskraft scheint größer denn je, und alles deutet darauf hin, dass 2025 als historisches Spitzenjahr für Granada in die Geschichtsbücher eingehen wird.

Quelle: Agenturen