Alicante ergreift Notmaßnahmen gegen extreme Hitze

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Alicante wurde am Freitag, dem 15. August, aufgrund der bevorstehenden Hitzewelle der kommunale Notfallplan in Kraft gesetzt. Die Temperaturen können am Samstag vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden bis auf 38 Grad steigen. Der nationale Wetterdienst AEMET hat für die gesamte Provinz eine orangefarbene Warnung herausgegeben.

Die Stadtverwaltung richtet an diesem Wochenende eine spezielle Unterkunft für Obdachlose in der Turnhalle des CAUS ein, wo sie zwischen 11 und 20 Uhr Schutz vor der Hitze finden können. Dort erhalten sie nicht nur Wasser und Essen, sondern auch ein Pflegepaket mit Sonnenschutz und Hygieneartikeln. Das Rote Kreuz hilft mit, indem es Pakete verteilt und Obdachlose zur Unterkunft begleitet.

Auch die Polizei ist aktiv beteiligt. Sie verbreitet Warnungen über Lautsprecher an Stränden und in der Stadt. Die Botschaft ist klar: Vermeiden Sie Anstrengungen während der heißesten Stunden, suchen Sie Schatten auf und trinken Sie ausreichend Wasser. Besondere Aufmerksamkeit gilt älteren Menschen, Kindern und Menschen mit Gesundheitsproblemen.

Lesetipp:  FBI verhaftet mutmaßlichen "Ukraine-Leaker"
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Darüber hinaus überwacht der städtische Dienst „Parques y Jardines” (Parks und Gärten) die Grünflächen besonders aufmerksam. Durch die Hitze besteht die Gefahr, dass schwere Äste, insbesondere von Ficusbäumen, abbrechen können. An belebten Orten wie dem Portal de Elche und den Plätzen Gabriel Miró und Canalejas werden zusätzliche Kontrollen durchgeführt und die Bäume häufiger bewässert.

Auch an der Küste wurden Maßnahmen ergriffen. Durch Schilder und Lautsprecheranlagen werden Besucher an Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsproblemen erinnert. Das Tourismusamt unterstützt diese Initiativen, um sowohl Einwohner als auch Urlauber gut zu informieren.

Die Stadtverwaltung empfiehlt, luftige Kleidung zu tragen, Alkohol zu vermeiden, leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen und Wohnungen durch geschlossene Fenster und Sonnenschutzvorrichtungen kühl zu halten. Es wird außerdem empfohlen, regelmäßig zu duschen, Ventilatoren zu verwenden und viel Wasser oder Fruchtsäfte zu trinken, um die intensive Hitze besser ertragen zu können.

Quelle: Agenturen