Im März 2025 wird die Stadt Alicante eine ungewöhnlich bewölkte Periode mit deutlich weniger Sonnenstunden als normal erleben. Bisher wurden nur 49 Sonnenstunden verzeichnet, was für diese sonnige Region bemerkenswert wenig ist. Zum Vergleich: Städte wie München, London und Paris hatten im gleichen Zeitraum 102, 87 bzw. 80 Sonnenstunden.
Alicantes normales Klima ist für seine milden Temperaturen und den vielen Sonnenschein bekannt. Im Durchschnitt genießt die Stadt 325 Sonnentage im Jahr, was sie zu einem beliebten Reiseziel für Touristen macht, die Sonnenschein und Wärme suchen. In den Wintermonaten, wie z.B. im Januar, gibt es durchschnittlich sechs Sonnenstunden pro Tag, während diese Zahl in den Sommermonaten auf elf Stunden pro Tag steigt.
Die aktuelle Situation ist jedoch ungewöhnlich. Meteorologen weisen auf eine atmosphärische Blockade hin, die in der Region für anhaltende Bewölkung und Niederschläge sorgt. Diese Wetterbedingungen sind für Alicante selten und beeinträchtigen sowohl das tägliche Leben der Einwohner als auch die touristischen Aktivitäten.
Der Unterschied zu anderen europäischen Städten in diesem Monat ist auffällig. München hat bisher 102 Sonnenstunden verzeichnet, London 87 und Paris 80. Diese Städte sind allgemein für ihr wechselhaftes und bewölktes Wetter bekannt, insbesondere im Winter und frühen Frühling. Dass sie derzeit mehr Sonnenstunden haben als Alicante, ist außergewöhnlich und unterstreicht die ungewöhnlichen Wetterbedingungen in der Region.
Die Auswirkungen des fehlenden Sonnenscheins sind im Alltag spürbar. Lokale Unternehmer im Tourismussektor berichten von einem Rückgang der Besucherzahlen, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten wie Strandbesuchen und Stadtspaziergängen. Restaurants und Cafés mit Terrassen verzeichnen weniger Kundschaft, und auch Veranstaltungen, die von gutem Wetter abhängen, leiden darunter.
Die Einwohner von Alicante sagen, dass die anhaltende Bewölkung ihre Stimmung beeinträchtigt. Viele Menschen sind an das sonnige Klima gewöhnt und stellen fest, dass sie sich durch den Mangel an Sonnenlicht düsterer fühlen. Gesundheitsexperten raten, trotz des Wetters so viel Zeit wie möglich im Freien zu verbringen, um genügend Tageslicht zu tanken, das für die Aufrechterhaltung einer guten Stimmung und der allgemeinen Gesundheit unerlässlich ist.
Der Agrarsektor der Region ist von den Auswirkungen des aktuellen Wetters unterschiedlich betroffen. Einerseits sorgen die zusätzlichen Niederschläge für eine ausreichende Wasserversorgung der Pflanzen, was nach trockeneren Perioden von Vorteil sein kann. Andererseits können anhaltend feuchte Bedingungen zu Pilzkrankheiten und anderen Pflanzenkrankheiten führen, was sich nachteilig auf die Ernte auswirkt. Landwirte müssen daher zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um ihre Pflanzen zu schützen und potenzielle Verluste zu minimieren.
Historisch gesehen sind solche Perioden mit anhaltender Bewölkung und geringer Sonneneinstrahlung in Alicante selten. Klimadaten zeigen, dass die Region normalerweise ein stabiles und sonniges Klima mit geringen Schwankungen aufweist. Das aktuelle Wettermuster wird daher als Anomalie angesehen, und Experten untersuchen, ob dies mit umfassenderen Klimaveränderungen zusammenhängt oder lediglich eine vorübergehende Abweichung ist.
Touristen, die Alicante besuchen möchten, wird empfohlen, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten und ihre Reisepläne entsprechend anzupassen. Auch wenn das Wetter derzeit nicht dem typischen Klima der Region entspricht, bietet Alicante dennoch zahlreiche Attraktionen und Erlebnisse, die sich unabhängig von den Wetterbedingungen lohnen.
Quelle: Agenturen





