„Aline“ geht, „Bernard“ kommt – auch nach Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nachdem die Auswirkungen der Sturmböe „Aline“, die sich durch starke Windböen auszeichnete und zahlreiche Zwischenfälle verursachte (vor allem umstürzende Bäume, Erdrutsche und abtreibende Boote), noch nicht überwunden sind, trifft diesen Sonntag (22.10.2023) die Sturmböe „Bernard“ in Spanien ein und man fragt sich, welche Auswirkungen sie auf Mallorca haben wird.

Die territoriale Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) hat mitgeteilt, dass der Sturm „indirekte“ Auswirkungen haben wird.

Lesetipp:  Mietwagenpreise um fast 40 Prozent nach unten
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Konkret kündigt die Wettervorhersage für die Insel für den 22. Oktober bewölkte Intervalle an, die sich in den mittleren Stunden des Tages zu Wolken verdichten, mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen leichten Regenfällen. Die Temperaturen werden unverändert bleiben oder leicht ansteigen, mit Höchsttemperaturen zwischen 22º und 25º. Der Wind wird leicht variabel wehen und im Laufe des Nachmittags auf mäßige Ost- und Südostwinde ansteigen, mit starken Intervallen in der Nacht und Böen, die an den Nordhängen des Tramuntana-Gebirges 70 km/h überschreiten können.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Aemet ab 21:00 Uhr eine gelbe Warnung für starke Windböen in der Tramuntana aktiviert hat und angegeben hat, dass der am meisten gefährdete Teil der Nordhang sein wird, d.h. Sóller, Deià, Banyalbufar, Estellencs und das Küstengebiet von Escorca; die Warnung wird bis 6:00 Uhr am Montag aktiv bleiben. Darüber hinaus wird es Küstenwarnungen für raue See geben.

Die Wettervorhersage für Mallorca für den 23. Oktober zeigt ebenfalls Intervalle mit hoher Bewölkung an, die sich im Laufe des Nachmittags oder Abends zu starker Bewölkung mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen Niederschlägen entwickeln, die von Schlamm begleitet werden, wobei Gewitter nicht ausgeschlossen sind; es wird mit Schwebestaub gerechnet. Die Temperaturen werden ansteigen, vor allem nachts.

Quelle: Agenturen