Aline hat sich auf den Balearen bemerkbar gemacht, vor allem in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (20.10.2023), wo Windböen von mehr als 90 Stundenkilometern gemessen wurden, so die Daten der staatlichen meteorologischen Agentur der Balearen am frühen Freitag. Die starken Windböen haben zu umgestürzten Bäumen, Erdrutschen und treibenden Booten geführt. Bis 08.30 Uhr wurden insgesamt 86 Vorfälle unter der Nummer 112 registriert.
Die Lage bleibt instabil, und es wird erwartet, dass die Sturmböen über den Inseln anhalten. Der Wind wird zwar im Laufe des Tages abflauen, aber es werden immer noch Böen von 70-80 km/h erwartet. Bisher haben sich die meisten Vorfälle auf Mallorca gehäuft, aber auch die übrigen Inseln sind betroffen.
La #BorrascaAline nos ha dejado rachas de más de 90 km/h en el archipiélago. El viento irá a menos a lo largo del día aunque todavía se pueden dar 70-80 km/h y algún chubasco o tormenta ocasional. Tmáx 21-25ºC. Mala mar con olas de 3 a 5 metros.https://t.co/c9dazv1DFJ pic.twitter.com/dv0AkCPyz0
— AEMET_Baleares (@AEMET_Baleares) October 20, 2023
Angesichts der Vorhersage hält die AEMET die Alarmstufe Orange für die Balearen aufrecht, auch für Küstenphänomene mit Wellenhöhen von bis zu 9 Metern. An den Küsten der Inseln gilt die Warnung für Südwestwinde von 55 bis 70 km/h (Stärke 7 bis 8) mit Wellen von 3 bis 5 m, wobei die höchste Welle 8 bis 9 m erreichen kann.
Quelle: Agenturen