Frankreich hat die Beschränkungen für den grenzüberschreitenden Transport von Tabakerzeugnissen gelockert, so dass die französischen Bürger mehr Tabak in Nachbarländern wie Spanien kaufen können, wo die Preise niedriger sind. Mit dieser Änderung sollten die Rechtsvorschriften mit den europäischen Vorschriften über den freien Warenverkehr in Einklang gebracht werden. Dennoch führt die französische Polizei an einigen Grenzübergängen zwischen Spanien und Frankreich Kontrollen durch, um zu überprüfen, ob die gekauften Produkte für den persönlichen Gebrauch oder für den Handel bestimmt sind.
Theoretisch könnte dies für die Tabakläden in den Grenzgebieten von Vorteil sein, aber die ersten Monate scheinen zu zeigen, dass die Wirkung begrenzt ist. Dies liegt daran, dass die meisten Kunden nur kleine Mengen für den Eigenbedarf und nicht für den Weiterverkauf kaufen. Es scheint, dass die Auswirkungen dieser Maßnahme nicht so groß sind wie erwartet, da die Umsätze der Tabakläden in den Grenzgebieten nicht wesentlich gestiegen sind.
Die französischen Behörden haben eine Reihe von Höchstmengen festgelegt, die dem entsprechen, was sie als persönlichen Verbrauch ansehen, nämlich: 800 Zigaretten (vier Stangen), 200 Zigarren, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von je 3 Gramm und 1 Kilo Rauchtabak.
Diese Schwellenwerte sind nicht kumulierbar und werden pro Person über 18 Jahren und pro Mitfahrer im selben Fahrzeug berechnet. Mit anderen Worten: Wenn sich vier Personen im Auto befinden, können die Mengen mit vier multipliziert werden. Frankreich betont, dass der Kaufbeleg aufbewahrt und bei jeder Grenzkontrolle vorgelegt werden muss, die somit für die französische Polizei inszeniert wird.
Für französische Verbraucher bleibt es wegen der niedrigeren Preise für Tabak und Alkohol vorteilhaft, in Spanien einzukaufen. Eine Schachtel Zigaretten kostet in Spanien im Durchschnitt zwischen 4,50 und 5 Euro und damit nur halb so viel wie in Frankreich. Auch Alkohol ist in Spanien billiger, so dass Franzosen schnell 5 bis 6 Euro pro Flasche sparen können. Aufgrund dieser Preisunterschiede lohnt es sich für die französischen Verbraucher auf jeden Fall, ihre Einkäufe in Spanien zu tätigen.
Quelle: Agenturen