Der Tourismussektor erwartet eine Osterwoche mit höheren Einnahmen und einer besseren Auslastung als die vorherige, die bereits einen Rekord darstellte, obwohl sie dieses Jahr in den März fällt, einen Monat, in dem das Wetter normalerweise noch unbeständiger ist als im April. Die guten Vorzeichen beruhen vor allem auf der außergewöhnlichen Entwicklung der Buchungen durch nationale und internationale Touristen, die die Eröffnung von Hotels auf den Balearen vorgezogen haben.
Laut der am Montag (18.03.2024) veröffentlichten Bilanz der Buchungsplattform TravelgateX sind die touristischen Buchungen für die Balearen in den letzten sieben Tagen um 10,2 % im Vergleich zur gleichen Woche des Vorjahres gestiegen. Außerdem wurden 29,1 % der Buchungen mehr als drei Monate im Voraus vorgenommen, während 15,6 % zwei Monate im Voraus getätigt wurden.
Im gleichen Sinne bezifferte ein Bericht des Unternehmens Affilired vor einigen Tagen den Prozentsatz der im spanischen Auslandsmarkt festgestellten Vorausbuchungen auf 31 % und begründete dies mit der Rückkehr des Vertrauens der Reisenden und der allmählichen Rückkehr zu den Gewohnheiten der Planung und Buchung im Voraus.
Laut TravlegateX betrug der Anstieg der touristischen Buchungen auf den Inseln 48,1 % im Vergleich zur gleichen Woche im Jahr 2022, was bedeutet, dass eine neue Rekordauslastung erwartet wird, unterstützt durch die allmähliche Erholung der großen europäischen Märkte.
Diese Buchungen in der letzten Woche entsprechen einem Anteil von 12,5 % in ganz Spanien, hinter den Buchungen für Andalusien (18,6 %), Katalonien (18 %) und die Kanarischen Inseln (14,3 %).
Der Verband der Hotelbetriebe Mallorcas zieht eine positive Bilanz der Voreröffnung einiger Häuser in verschiedenen Gebieten im Februar, die auch dazu diente, das ergänzende Angebot und die übrigen Akteure des Sektors zu „aktivieren“. Der Verband hält an seinen Prognosen fest, wonach im März 69 % und im April 90 % der Hotelanlagen dank der Vorbuchungen geöffnet sein werden, obwohl er zugibt, dass „der Reiseveranstalter weiterhin eine sehr wichtige Rolle spielt“.
Eine weitere Zahl, auf die sich der Optimismus des Sektors stützt, ist die Ankunft internationaler Fluggäste, die im Februar auf den Balearen im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 % gestiegen ist und 233.923 erreichte, wie aus den am Montag von Turespaña veröffentlichten Daten hervorgeht.
Auch der Flughafen von Palma verzeichnete im Februar 224.465 Passagiere, was einem Zuwachs von 13,5 % entspricht und ihn zum neunt verkehrsreichsten Flughafen der Balearen macht. Zwischen Januar und Februar wurden auf den Balearen bereits 388.065 internationale Passagiere abgefertigt, 8 % mehr als in den ersten beiden Monaten des vergangenen Jahres 2023. Und das trotz des inflationsbedingten Preisanstiegs, der laut SiteMinder an den kritischsten Terminen und in den beliebtesten Reisezielen bis zu 15 % erreicht hat.
Das Hotelunternehmen Meliá wies in seinen Jahresergebnissen bereits darauf hin, dass einige Hotels, die „historisch gesehen im Winter geschlossen sind“, dies in diesem Jahr nicht getan haben, ein Faktor, der dazu beiträgt, dass die Eröffnung der Hotels auf den Balearen im zweiten Jahr in Folge auf Ende März vorgezogen wird. Das gute Wetter und die Osterwoche, die in diesem Jahr früher als in den Vorjahren ist, haben die mallorquinische Hotelgesellschaft dazu veranlasst, die Eröffnung ihrer Hotels, insbesondere auf den Inseln, auf Ende März vorzuverlegen.
Das Gleiche geschah mit einer anderen großen spanischen Hotelgesellschaft, Riu, die sich die Vorverlegung von Ostern zunutze machte und einige der Hotels, die in dieser Saison geschlossen sind, früher öffnete. Sie werden etwa eine Woche vor den Feiertagen öffnen, in diesem Jahr am 22. März.
Die gute Entwicklung der Buchungen mit einem starken monatlichen Wachstum in den wichtigsten spanischen Reisezielen, sowohl in den Städten als auch in den Feriengebieten, hat viele Hotelketten und unabhängige Hotels an der Mittelmeerküste dazu veranlasst, die Eröffnung ihrer Häuser im Jahr 2024 vorzuziehen.
Laut dem Smart Observatory des Spanischen Hotel- und Gaststättenverbands (Cehat) haben die Vorausbuchungen für spanische Touristenunterkünfte in diesem Jahr deutlich zugenommen, obwohl die Preise aufgrund der Inflation um 4 bis 6 % gestiegen sind. Die Prognosen der Unternehmen zeigen vielversprechende Aussichten für die nächsten drei Monate mit einer Auslastung des Portfolios von 45 % (5,7 Prozentpunkte höher als 2023).
Die Verbesserung der Buchungserwartungen und die Nähe zu Ostern haben in Spanien zu einem Anstieg der Belegung um 13 % gegenüber 2023 geführt, wobei die Ergebnisse auf den Inseln und an der Küste besonders gut sind.
Ein Beispiel ist die Stadt Calviá, die erwartet, dass im März insgesamt 149 der 230 touristischen Einrichtungen in diesem Reiseziel geöffnet sein werden. Nach Angaben des Stadtrats dieser mallorquinischen Gemeinde ist es eine Tatsache, dass „das touristische Angebot in Calvià auf eine Entsaisonalisierung zusteuert“.
In der Gegend von Palmanova und Magaluf werden voraussichtlich mehr als die Hälfte der Hotels bis Ende März geöffnet sein. Fast die Hälfte der Touristenunterkünfte in der Gemeinde konzentriert sich auf diese beiden Gebiete.
Die Mesa del Turismo rechnete bereits damit, dass die Auslastung zu Ostern in den wichtigsten Städten bei etwa 70 % liegen würde, was das „beste Quartal in der Geschichte des spanischen Tourismus“ sein könnte. An den Feiertagen, von Gründonnerstag bis Ostersonntag, könnte die Belegungsrate bei fast 90 % liegen.
Für das Hotelunternehmen Barceló deutet die gute Entwicklung des Vorverkaufs darauf hin, dass 2024 erneut ein großartiges Jahr für den nationalen Tourismus sein wird.
Spanien hat sich als Hauptreiseziel für viele europäische Touristen positioniert, so dass sowohl inländische als auch ausländische Besucher gezwungen sind, frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote in ihren Lieblingszielen zu erhalten.
Die jüngsten Daten von Reisebüros wie Destinia zeigen einen Anstieg der Buchungen für Ostern um 35 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum ist vor allem auf den inländischen Tourismus zurückzuführen (+63 %), aber auch die Beteiligung ausländischer Touristen ist mit 28 % der Gesamtbuchungen bemerkenswert. Nach Angaben des Reisebüros wurden die Buchungen 44 Tage im Voraus getätigt, da das gute Wetter der letzten Monate die Spanier dazu veranlasst hat, früh zu buchen.
Ostern ist traditionell ein Last-Minute-Termin, da Kälte und Regen drohen, aber die frühlingshaften Temperaturen seit Anfang des Jahres haben die Spanier zuversichtlicher gemacht und sie haben ihren nächsten Urlaub früher gebucht.
Auf den Balearen werden bis zum 20. März, dem Tag des Frühlingsbeginns, hohe Temperaturen erwartet, die bis zu 27º erreichen könnten, etwa 10º über den für diese Jahreszeit üblichen Werten. Für den Vorabend des Osterfestes wird jedoch ein Temperaturrückgang vorhergesagt, was nach Angaben des spanischen Reisebüroverbandes (CEAV) zu weniger Buchungen als auf den Kanarischen Inseln führt. Der Arbeitgeberverband warnt davor, dass der Faktor Wetter einen großen Einfluss auf die Reiseziele an der Küste hat, weshalb er davon ausgeht, dass „sie einen Einfluss auf die Last-Minute-Buchungen haben werden“.
Der Spanische Verband der Reisebüros (Ceav) prognostiziert für die Osterwoche 2023 ein Wachstum, „das allerdings wahrscheinlich nicht so groß sein wird wie im letzten Jahr“, als es (im April) 36 % betrug. Ceav-Quellen sagten gegenüber EFE, dass die Prognosen des Verbandes für Ostern 2024 auf ein Umsatzwachstum zwischen 5 und 10 % im Vergleich zum letzten Jahr hindeuten.
Quelle: Agenturen