Die Fluggesellschaften erhöhen ihr Sitzplatzangebot für die Balearen, um der hohen Nachfrage in der Wintersaison gerecht zu werden. Eine Saison, der Air Europa mit hervorragenden Aussichten entgegensieht. Die Gesellschaft, die bereits für Dezember eine Aufstockung um 23.700 Plätze angekündigt hat, um der hohen Nachfrage für die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage gerecht zu werden, wird ihr Sitzplatzangebot in diesen Monaten um 5 % aufstocken, um den im ersten Quartal 2024 erwarteten Anstieg der Verkaufszahlen zu berücksichtigen.
Obwohl erst wenige Tage seit Beginn der Wintersaison vergangen sind, entsprechen die Prognosen der Fluggesellschaft dem Anstieg der Aktivität, der 2023 zum besten Jahr in ihrer Geschichte gemacht hat, vor allem dank der guten Marktentwicklung auf den Langstrecken zwischen Europa und Amerika, einem der Unterscheidungsmerkmale des Angebots von Air Europa.
Die Erhöhung des Sitzplatzangebots wird durch eine schrittweise Vergrößerung der Flotte, die Eröffnung neuer Strecken und die Verfügbarkeit zusätzlicher Frequenzen zwischen Madrid und anderen Zielen in Lateinamerika ermöglicht.
Air Europa geht davon aus, dass in naher Zukunft vier neue Boeing 787-9 Dreamliner in Dienst gestellt werden, zusätzlich zu den beiden im Dezember dieses Jahres erhaltenen Flugzeugen, so dass Air Europa bis zum Ende des ersten Quartals des nächsten Jahres über 20 Dreamliner verfügen wird. Darüber hinaus wird ab Mai die neue Boeing 737 MAX, die modernste ihrer Kategorie, eingeführt, mit der die Kurz- und Mittelstrecken verstärkt werden sollen. Bis Ende des Jahres wird das Unternehmen insgesamt vier Maschinen dieses Modells besitzen und über etwa dreißig 737 verfügen.
Mit dem neuen Jahr wird die Fluggesellschaft ihre Präsenz in Nordafrika wieder aufnehmen. So wird sie wieder die Strecke zwischen Madrid und Tunis mit insgesamt drei wöchentlichen Flügen bedienen, zu denen noch zwei wöchentliche Flüge nach Marrakesch hinzukommen. Im Sommer wird die Strecke Madrid-Venedig im Juni mit zwei täglichen Flügen in eine der am stärksten von Touristen nachgefragten Städte Europas reaktiviert.
Lateinamerika wird weiterhin Ausgangs- und Zielort zahlreicher Air Europa-Passagiere sein. Entsprechend der Zunahme der Flüge in diese Region werden sowohl Caracas als auch Asunción eine weitere wöchentliche Frequenz erhalten, so dass die Zahl der Flüge auf fünf steigt, während eine weitere auf sechs erhöht wird, die Madrid mit Medellín (ab Dezember dieses Jahres) und die spanische Hauptstadt mit Panama (ab Juni nächsten Jahres) verbindet.
Diese starke Ausweitung des Flugbetriebs sowohl in Europa als auch in Amerika ist Teil der im Strategieplan des Unternehmens festgelegten Ziele, die die Schlüsselrolle von Air Europa im Drehkreuz Madrid-Barajas festigen.
Iberia hat seinerseits angekündigt, die Verbindungen zu den Inseln für ein weiteres Jahr mit Iberia Express zu verstärken. In diesem Winter wird die Kapazität auf den Balearen um 5 % erhöht, was mehr als einer halben Million Sitzen entspricht, und auf den Kanarischen Inseln um 9 %, was fast einer Million Sitzen entspricht.
Quelle: Agenturen