Alles bereit für den Tag des Weins D.O. 2025

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Die 32 Herkunftsbezeichnungen für Wein, die an der neunten Ausgabe des Tages des Weins D.O. teilnehmen, legen letzte Details für den gemeinsamen und gleichzeitigen Umtrunk fest, der am Samstag, dem 10. Mai, an symbolträchtigen Orten ihrer Gebiete stattfinden wird. Das Ziel: den Menschen den Wein mit D.O. näher zu bringen und zu zeigen, wie die DDOO-Weinanbaugebiete auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, dass ländliche Gebiete dynamisch sind und eine Zukunft haben.

Das Fest des Weins mit Herkunftsbezeichnung steht vor der Tür: der Tag des Weins D.O. 2025. Er findet am Samstag, dem 10. Mai, in 32 Weinanbaugebieten statt, die ihn mit verschiedenen Aktivitäten für Endverbraucher an symbolträchtigen Orten ihrer Regionen feiern, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Regionen: Weinkellereien, Weinhandlungen, lokale Aktionsgruppen, regionale Verbände, Fischereivereine, gastronomische Routen, Klöster, Festivals und Kulturvereine, Messen. Alle Aktivitäten haben als Höhepunkt einen gemeinsamen, gleichzeitigen Umtrunk, der um 13.30 Uhr (auf den Kanarischen Inseln um 12.30 Uhr) stattfindet.

Die D.O. Binissalem schließt sich zusammen mit der DO Pla i Llevant dieser Feier auf der Plaça del Puget in Santa Eugènia an. Ab 12:30 Uhr laden wir die Teilnehmer zu einem Glas Wein mit Herkunftsbezeichnung ein, begleitet von Live-Musik der Gruppe EIMA. Wir schließen mit einem Toast auf das Leitmotiv dieser Ausgabe: „Herkunftsbezeichnungen fördern unsere Dörfer“ #VINODOdinamismorural.

An der Veranstaltung nehmen Vertreter der Gemeinde, der Insel und der Autonomen Region teil. Die Veranstaltung wird von der Europäischen Union kofinanziert. Mitwirkende sind die Stadtverwaltung von Santa Eugènia und die IGP Sobrasada de Mallorca. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter https://ticketib.com/events/dia-del-vi-amb-denominacio-d-origen-tast-gratuit-de-vi-i-brindis-amb-la-do-pla-i-llevant-i-la-do-binissalem-diavinodo-dinamismorural erforderlich.

Lesetipp:  Stierkampf auf Mallorca? Oder doch nicht?
Bücher für die Adventszeit

Der Tag des Weins D.O., eine Initiative der Spanischen Konferenz der Weinregulierungsräte (CECRV), dem Verband, der die Weinnamen auf nationaler Ebene vertritt, ist sowohl ein Fest als auch ein Anspruch und wird jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai gefeiert. Albacete, Amurrio (Álava), Barcelona, Bullas (Murcia), Calatayud (Zaragoza), Cariñena (Zaragoza), Cigales (Valladolid), Corella (Navarra), Daimiel (Ciudad Real), Huesca, Jerez (Cádiz), Jumilla (Murcia), Lanzarote, Leioa (Vizcaya), Málaga, Monterrei (Orense), Pantón (Lugo), Pontevedra, San Cristóbal de la Laguna (Teneriffa), San Sebastián (Guipúzcoa), Santa Eugènia (Mallorca), Toro (Zamora), Uclés (Cuenca), Utiel (Valencia), Valencia, Valencia de Don Juan (León), Vera del Moncayo (Zaragoza), Villaviciosa de Odón (Madrid) und Yecla (Murcia) sind die Gemeinden und Provinzen in verschiedenen Regionen unseres Landes, in denen die teilnehmenden DDOO unter anderem geführte Verkostungen und Einführungen in das Produkt in Weinbars, Besuche von Weinmuseen und anderen Sehenswürdigkeiten des historischen und künstlerischen Erbes der Regionen, traditionelle und innovative Weinbegleitungen mit lokalen Produkten, Musikdarbietungen und DJs, Gemäldeausstellungen, Aktivitäten für Kinder … Und das alles mit der Möglichkeit, gleichzeitig die Weine jeder der teilnehmenden Herkunftsbezeichnungen zu genießen.

All dies mit einem doppelten Ziel: den Menschen den Wein mit D.O. als eines der bekanntesten und authentischsten Produkte unseres Landes und seiner jeweiligen Regionen näher zu bringen und hervorzuheben, dass die Ursprungsbezeichnungen für Wein einen bedeutenden Beitrag zur Gegenwart und Zukunft unserer ländlichen Gebiete leisten. In diesem Jahr stehen alle Aktivitäten unter dem Motto „Herkunftsbezeichnungen fördern unsere Dörfer. Stoßen wir auf ihre Zukunft an!“, das auch in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #VINODOdinamismorural verwendet wird.

Die 32 Ursprungsbezeichnungen, die dieses Jahr am Tag des D.O.-Weins teilnehmen, sind: Almansa, Binissalem, Bullas, Calatayud, Campo de Borja, Cariñena, Catalunya, Cigales, Jerez, Jumilla, La Mancha, Lanzarote, León, Málaga, Manzanilla-Sanlúcar de Barrameda, Monterrei, Navarra, Pla i Llevant, Rías Baixas, Ribeira Sacra, Sierras de Málaga, Somontano, Tacoronte-Acentejo, Toro, Txakolí de Álava, Txakolí de Bizkaia, Txakolí de Getaria, Uclés, Utiel-Requena, Valencia, Vinos de Madrid und Yecla. Alle werden am Samstag, dem 10. Mai, um 13. 30 Uhr (12.30 Uhr auf den Kanarischen Inseln) auf den Wein mit Herkunftsbezeichnung, auf die Werte, die er verkörpert (Vielfalt, Qualität, Authentizität, Sorgfalt und Respekt für das lokale Know-how und die natürliche Umwelt, Verwurzelung und Anerkennung des ländlichen Raums, Genuss, Kultur …) und auf den Beitrag der Weine mit Herkunftsbezeichnung zur Gegenwart und Zukunft der Dörfer und Regionen, in denen sie hergestellt werden.

Informationen zu den Aktivitäten, die am 10. Mai in den verschiedenen Herkunftsbezeichnungen stattfinden, finden Sie auf den jeweiligen Websites und auf der Website des CECRV: www.vinosdo.wine

Über die CECRV:

Die Conferencia Española de Consejos Reguladores Vitivinícolas (CECRV) ist ein gemeinnütziger Verband, der die Herkunftsbezeichnungen für Wein gegenüber der spanischen Regierung und den Institutionen der Europäischen Union vertritt und vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung als Ansprechpartner der Verwaltung in Fragen der Qualitätsbezeichnungen anerkannt ist. Die CECRV ist auch Mitglied der European Federation of Origin Wines (EFOW), zusammen mit den repräsentativen Organisationen für geografische Angaben der übrigen großen europäischen Erzeugerländer (Frankreich, Italien und Portugal sowie Spanien).

Über den Tag des D.O.-Weins:

Movimiento Vino D.O. ist die Marke, mit der sich die CECRV an den Verbraucher wendet, um das Konzept der Ursprungsbezeichnung und die mit Weinen mit D.O. verbundenen Werte zu verbreiten. Mit dieser Marke entstand der Día Movimiento Vino D.O., der 2023 umbenannt wurde und nun Día Vino D.O. heißt. Diese Aktion fand erstmals 2017 statt und hat seitdem in ihren acht bisherigen Ausgaben Tausende von Menschen zusammengebracht, die an verschiedenen Orten Spaniens auf Weine mit Herkunftsbezeichnung angestoßen haben. Es ist ein Tag, an dem die Existenz der DDOO, ihre Vielfalt und ihr Beitrag zur Gesellschaft gefeiert werden.

Quelle: Pressemitteilung
Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI übersetzt und von der Redaktion geprüft.