Die Vereinigung für die Wiederbelebung von Altstädten (ARCA) hat zwei Initiativen vorgeschlagen, um das Erbe der Stadtmauern von Palma auf Mallorca aufzuwerten, darunter die Erhaltung der Mauerreste an der Plaça d’Espanya. In einer Pressemitteilung der Organisation heißt es, dass eine Linie auf dem Bürgersteig entlang des gesamten Umfangs der alten Stadtmauer gezogen werden soll, soweit dies möglich ist.
„Die Erinnerung an sie ist nur noch in der Dokumentation der Archive und in den Abschnitten, die den Abriss überlebt haben, vorhanden“, fügten sie hinzu.
In Bezug auf die kürzlich in den Avenidas oder auf der Plaça d’Espanya gefundenen Überreste schlugen sie vor, sie durch eine transparente Struktur zu schützen und eine Informationstafel aufzustellen. Bezüglich der letztgenannten Forderung hat die ARCA mitgeteilt, dass sie noch von keinem Beamten der Stadtverwaltung von Palma oder des Consell de Mallorca offiziell beantwortet worden ist.
In ihrem Kommuniqué kündigte die Organisation an, dass sie am kommenden Samstag (15.04.2023) eine geführte Besichtigung der Stadtmauern von Palma organisieren wird. Konkret geht es um die Besichtigung des Mauerrings, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts größtenteils abgerissen wurde. „Seit der Römerzeit wurden die Stadtmauern von Palma immer wieder erhöht, erweitert und wieder aufgebaut. Es scheint jedoch, dass in jüngster Zeit die verschütteten Überreste darauf bestanden haben, ans Tageslicht zu kommen“, so ARCA.
Quelle: Agenturen