„Analytische Algorithmen“ überwachen Strände auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Effektive Kontrolle der Kapazität der Strände durch 14 Kameras mit analytischen Algorithmen, um sowohl die Anzahl der Personen als auch die Dichte an den Stränden von Palmanova, Magaluf, Santa Ponça und Gran de Torà auf Mallorca zu ermitteln. Darüber hinaus werden die Daten in die Plattform Smart Calvià, das Tourismusportal der Gemeinde, integriert und sogar die Belegung der Strände kann über den Chatbot abgefragt werden.

Dies ist eine der dreizehn Maßnahmen, die das Rathaus von Calvià im Rahmen der Ziele der Gemeinde als Smart Tourist Destination umsetzen will.

Fünf Jahre nach dem Beitritt von Calvià zum Netzwerk der Smart Tourist Destinations (DTI) unternimmt die Gemeinde einen weiteren Schritt zur effektiven Umsetzung von technologischen Werkzeugen, die eine bessere Umstellung ermöglichen.

Lesetipp:  EMT-Busfahrer müssen Sicherheitsgurt anlegen - auch wenn es keinen gibt?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Der nächste Schritt war die Einrichtung eines Smart Office in dieser Woche, was auch die Implementierung einer technologischen Verwaltungsplattform als DTI beinhaltet, die alle relevanten Daten für die Verwaltung des Reiseziels sowie die Daten der Touristeninformation integriert. Aus diesem Grund wird es sich auf verschiedene Bereiche im Zusammenhang mit dem Tourismus stützen müssen und unter dem Vorsitz des stellvertretenden Bürgermeisters für Tourismus stehen.

Zu den dreizehn Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen, gehört neben der Kontrolle der Strandkapazitäten auch die Analyse der Touristenströme mittels anonymer Datenstudien von Mobilfunkantennen unter Verwendung von Big-Data-Techniken. Dies wird ein besseres Verständnis der Ströme ermöglichen, nicht nur durch Hotelbuchungen oder Schätzungen, sondern auch ein realistischeres Bild des Zustroms in jedem Gebiet der Stadt vermitteln.

Auch in den vier Fremdenverkehrsämtern wird es eine Kontrolle der Besucherströme geben, um das Angebot für Besucher und Einheimische adäquat dimensionieren zu können, so das Konsistorium. Dies würde auch die Digitalisierung dieser Fremdenverkehrsbüros mit sich bringen.

Die Umsetzung der Komponenten von Calvià DTI umfasst auch die Einrichtung eines Netzes von intelligenten Parkplätzen. Dies werde eine Kontrolle der Parkplätze zum Be- und Entladen in fünf Bereichen der Gemeinde (93 Standorte) ermöglichen, was zu einer Verringerung der Verkehrsdichte und der Fahrzeiten führen werde. Dies wird durch autonome drahtlose Sensoren und Datenerfassung in Echtzeit möglich sein.

Die Liste der Maßnahmen wird mit Systemen fortgesetzt, die bereits in anderen touristischen Gebieten bestehen, wie z. B. die Reservierung und Vermietung von Strandeinrichtungen durch technologische Hilfsmittel sowie intelligente Fußgängerüberwege und pädagogische Radare an 13 Überwachungs- und Signalpunkten mit dem Ziel, die Fußgängersicherheit zu erhöhen.

Quelle: Agenturen