Andalusien startet digitale Plattform „Vive Más Andalucía”

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Regionalregierung von Andalusien (Junta de Andalucía) hat in Almería die Plattform „Vive Más Andalucía” und die Kampagne „El pueblo de tu vida” vorgestellt. Mit dieser Initiative will die Region den ländlichen Raum attraktiver machen, die Beschäftigung fördern und neue Einwohner anziehen. Auf der Website finden Interessierte alle Informationen, um den Umzug in ein Dorf in Betracht zu ziehen.

Das digitale Portal dient als praktischer Leitfaden mit Details zu jeder Gemeinde in Bezug auf Erreichbarkeit, öffentliche Verkehrsmittel, Internetabdeckung, Schulen, Gesundheitsversorgung, Sport, Kultur und Arbeitsmöglichkeiten. In Kürze wird dies um verfügbare Wohnungen und Subventionen ergänzt, sodass jeder leicht entscheiden kann, welches Dorf seinen Wünschen am besten entspricht.

Die Kampagne richtet sich an Telearbeiter, Familien, die Ruhe suchen, und Unternehmer, die in ihrer Heimatregion ein Unternehmen gründen möchten. Inspirierende Beispiele, wie ein Hochzeitsplaner in Granada oder Rentner, die in Sevilla ihren Platz gefunden haben, zeigen, dass Arbeit und Lebensqualität in einem Dorf gut miteinander vereinbar sind.

Lesetipp:  Drohnen verhindern erneut Betriebsstart des Münchner Flughafens
Jan van Renesse - Empty Rooms

Mit diesem Projekt unternimmt die Junta auch den ersten Schritt zu einer Strategie gegen den Bevölkerungsrückgang. Das Ziel ist es, bis 2050 die Grenze von 10 Millionen Einwohnern zu erreichen. Ohne Maßnahmen droht Andalusien bis 2070 etwa 800.000 Einwohner zu verlieren, während bereits heute mehr als die Hälfte der Bevölkerung in dreißig Städten lebt. Vor allem 480 Dörfer wurden als Priorität für neue Einwohner ausgewiesen.

Wer die Website erkunden möchte, kann dies unter www.vivemasandalucia.es tun. Dort können Sie eine Gemeinde auswählen und die verfügbaren Indikatoren einsehen. Ab Oktober startet eine breit angelegte Werbekampagne, um die Initiative bekannter zu machen. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf dem Tourismus, sondern vor allem auf der Gewinnung neuer Einwohner.

Quelle: Agenturen