Andratx muss 20.000 Euro an die SGAE zahlen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Handelsgericht Nr. 3 von Palma auf Mallorca hat das Rathaus von Andratx dazu verurteilt, mehr als 20.000 Euro an Tantiemen für die Musik zu zahlen, die bei den Festen und kulturellen Veranstaltungen der Jahre 2018 und 2019 in der Gemeinde verwendet wird.

Im Einzelnen verpflichtet es das Konsistorium, 20.350 Euro an die Sociedad General de Autores y Editores (SGAE) und fast 800 Euro an die asociación de Artistas, Intérpretes o Ejecutantes (AIE) und die Entidad de Gestión de Derechos de Propiedad Intelectual (Agedi) zu zahlen.

Lesetipp:  Mallorca knackt die Marke von 40º C
Gustav Knudsen | 1987

Die Organisationen reichten eine Klage ein, in der sie behaupteten, dass das Ajuntament ihr Repertoire an Werken in Konzerten, Verbenas, Kinos, Tänzen, Theateraufführungen und anderen Darbietungen im öffentlichen Raum genutzt habe, ohne die entsprechenden Kosten zu zahlen. Die Klage bezog sich auch auf Aufführungen der städtischen Musikkapellen.

Die Gemeinde machte geltend, dass die Veranstaltungen nicht direkt vom Konsistorium, sondern von einem beauftragten Unterhaltungsunternehmen und verschiedenen Vereinen organisiert wurden, doch das Gericht weist zurück, dass dies die Zahlung von Tantiemen ausschließt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig und kann vor dem Provinzgericht angefochten werden.

Quelle: Agenturen