Anerkennung des palästinensischen Staat

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten Tagen hat sich der Konflikt zwischen Israel und Palästina erneut verschärft. Obwohl Israel immer weniger internationale Unterstützung für seine brutale Invasion erfährt, scheint das Kriegskabinett von Benjamin Netanjahu nicht nachzulassen. Am 21. Mai wollen Spanien und mehrere andere europäische Länder ein starkes Signal an die Welt senden, indem sie den palästinensischen Staat offiziell anerkennen.

Die spanische Regierung hofft, die Anerkennung mit einer Reihe von anderen Ländern zu koordinieren. So hat der irische Premierminister Simon Harris bereits am vergangenen Montag angedeutet, dass er mit Pedro Sánchez im Gespräch ist.

Lesetipp:  Russland schießt über 100 ukrainische Drohnen ab
Gustav Knudsen | Serendipity

„Die formelle Anerkennung des palästinensischen Staates ist wichtig, weil damit anerkannt wird, dass eine Lösung zwischen den beiden Staaten der Weg zu Frieden und Stabilität in der Region ist. Wir sind beide sehr an raschen Fortschritten in diesem Bereich interessiert, und unsere Regierungen bleiben daher in engem Kontakt“, sagte Simon Harris.

Auch die Staatsoberhäupter von Malta und Slowenien rücken zusammen und wollen die Anerkennung am 21. Mai vornehmen.

Pedro Sánchez wird bei dieser Entscheidung von der linken Partei Sumar unterstützt. Sumar hat vor kurzem die spanischen Studenten gegenüber dem PP-Sprecher Borja Sémper verteidigt. Der PP-Sprecher beschuldigte Demonstranten an spanischen Universitäten, die Hamás zu unterstützen.

Die Frage der Gaza-Invasion ist also bereits ein zentrales Thema in der spanischen Politik und wird aller Wahrscheinlichkeit nach den gesamten europäischen Wahlkampf beeinflussen.

Anerkennung des