Der Januar ist der Monat der Rabatte und Schlussverkäufe. Viele Spanier nutzen die niedrigeren Preise, um Dinge zu kaufen, die sie sonst vielleicht nicht gekauft hätten. Aber was ist der Unterschied zwischen Rabatten und Angeboten? Und welche Rechte haben Sie als Verbraucher während der Ausverkaufszeit?
Der traditionelle Winterschlussverkauf beginnt in Spanien offiziell am 7. Januar. Von diesem Datum an bis Mitte oder Ende März kann man in Spanien Winter-, Frühlings- und Sommerkleidung viel billiger kaufen. Die Rabatte beginnen bei 40 oder 50 Prozent und reichen bis zu 70 oder sogar 80 Prozent. Rabatte (rebajas) und Angebote (descuentos) sind ähnlich, aber es gibt ein paar wichtige Unterschiede.
Rabatte (rebajas) finden in der Regel zu bestimmten Zeiten im Jahr statt, z.B. Winterrabatte im Januar und Sommerrabatte im Juli. Die Geschäfte senken dann die Preise für einen Großteil ihres Sortiments, um die Lagerbestände vor dem Erscheinen der neuen Kollektionen zu verkaufen.
Angebote (descuentos) können das ganze Jahr über gemacht werden. Damit locken die Geschäfte Kunden an, zum Beispiel mit Rabattaktionen rund um Feiertage wie den Schwarzen Freitag und Weihnachten. Angebote werden auch genutzt, um weniger beliebte Artikel abzusetzen.
Rabatte sind also saisonal, während Angebote das ganze Jahr über stattfinden können. Außerdem ist der Rabattprozentsatz bei Angeboten oft niedriger als bei Rabatten. Wenn Sie etwas im Sonderangebot kaufen, müssen sich die Geschäfte an einige gesetzliche Vorschriften halten:
Die Qualität und die Garantie der Produkte dürfen nicht schlechter sein als normal.
Die Artikel müssen mindestens einen Monat lang im Angebot gewesen sein, bevor sie in den Ausverkauf gehen. Es dürfen also keine Artikel mit der Absicht gekauft werden, sie sofort in den Verkauf zu werfen.
Das Geschäft muss den alten und den neuen (Ausverkaufs-)Preis deutlich angeben oder den Prozentsatz des Rabatts nennen.
Auch als Verbraucher haben Sie Rechte:
Sie können Artikel immer zurückgeben, wenn sie defekt sind, auch wenn sie während der Rabattperiode gekauft wurden.
Bei Online-Käufen haben Sie eine Bedenkzeit von 14 Tagen, innerhalb derer Sie Ihr Paket ohne Angabe von Gründen zurückgeben können.
Die Geschäfte sind nicht verpflichtet, Kleidung zurückzunehmen, wenn Sie Ihren Kauf einfach nur bereuen. Viele Geschäfte tun dies jedoch aus Kulanz, insbesondere bei teuren Artikeln.
Quelle: Agenturen